matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteRunden
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Runden
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

Runden

Hallo Leute! Ich habe da mal eine Frage.. Ich bin nämlich der Meinung, dass man von der letzten Zahl nach dem Komma mit dem Auf- und Abrunden beginnt, mein Freund dagegen behauptet dass man nur ab der dritten Zahl nach dem Komma auf- und abrundet. Was ist richtig?
(Beispiel: 1345,2346 würde ich auf 1345,24 aufrunden, mein Freund aber auf 1345,23)

Jetzt muss ich dich leider bitter, bitter enttäuschen: dein Freund hat recht! Hoffentlich hast du nicht zu viel verwettet.

Wenn man auf 5 Stellen runden will, betrachtet man nur die 6. Stelle, egal was dahinter noch so kommen mag. Ist diese Stelle 5 oder grösser, so wird aufgerundet, sonst nicht.

Du kannst das vielleicht einsehen, wenn du den Zweck des Rundens ein wenig überlegst.

Ich will mal ein Beispiel machen, und zwar auf ganze Zahlen runden.

Nehmen wir an, wir haben eine Zahl zwischen 1 und 2.
Die Idee des Rundens ist diese: wenn die Zahl näher bei 1 als bei 2 liegt, so wird abgerundet, die Zahl bekommt den Wert 1. Das ist wohl auch fair.
Wenn die Zahl aber näher bei 2 liegt, dann wird aufgerundet. Dass man aufrundet, wenn die Zahl genau zwischen 1 und 2 liegt, ist reine Sache der Konvention. Man hat das irgendwann einmal so festgelegt, und die ehrlichen Menschen halten sich noch heute an diese Abmachung.

Das heisst, alle Zahlen, die kleiner als 1,5 sind, müssten abgerundet werden. (1,5 liegt ja genau in der Mitte zwischen 1 und 2, eine kleinere Zahl ist also näher bei 1).

Ein Beispiel:

1,4863. Diese Zahl ist kleiner als 1,5, ihr den Wert 1 zuzuordnen, ist also logisch.

Nach deiner Methode würde das so gehen:

1.4863 -> 1,486 -> 1,49 -> 1,5 -> 2

Also unlogisch.

Nach deines Freundes Methode, der ja gerade ein feines Nachtessen gewonnen hat, würde das so gehen:

1,4863 -> 1  (weil 4 kleiner als 5 ist)

Letzte Änderung: Do 19.05.2005 um 17:33 von informix
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]