z (Umdrehungen) ausrechnen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:52 So 22.04.2007 |    | Autor: |  andihit |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Ein Motor steigert seine Drehzahl von 1200 U/min auf 1800 U/min in einem Zeitraum von 20s.
 
 
Berechne z und [mm] \alpha [/mm]  |  
  
Hi,
 
 
[mm] \alpha [/mm] habe ich mir bereits über w ausgerechnet.
 
 
w1 = [mm] 2*\pi*f [/mm] = [mm] 2*\pi*\bruch{1200}{60} [/mm] = 125,66...
 
w2 = [mm] 2*\pi*f [/mm] = [mm] 2*\pi*\bruch{1800}{60} [/mm] = 188,49...
 
 
[mm] \alpha [/mm] = [mm] \bruch{w2-w1}{20} [/mm] = 3,14...
 
 
Aber wie berechne ich z?
 
Bzw, z ist ja eigentlich immer anders, oder? Da ja die Drehzahl immer erhöht wird?
 
 
MfG
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:20 So 22.04.2007 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
Was bitte ist z? [mm] \alpha [/mm] ist offensichtlich die Winkelbeschleunigung. aber z ist ein Buchstabe der in der Physik nicht festgelegt ist. (auch [mm] \alpha [/mm] nicht) also schreib nächstes mal lieber gleich was die Buchstaben bedeuten.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:28 So 22.04.2007 |    | Autor: |  andihit |   
	   
	   Ja, [mm] \alpha [/mm] ist die Winkelgeschwindigkeit.
 
z sind die Umdrehungen.
 
 
Also z.B. Drehzahl n = [mm] \bruch{Umdrehungen}{Zeit} [/mm] = [mm] \bruch{z}{t}
 [/mm] 
 
Das wusste ich nicht, dass die Buchstaben nicht einheitlich definiert sind.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:33 So 22.04.2007 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
fast sicher sollst du z(t) aufschreiben und das ist z(0)=20*1/s [mm] z(t)=z(0)+\alpha*t [/mm]  für [mm] 0\le t\le [/mm] 20s.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |