matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikwagen und springer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - wagen und springer
wagen und springer < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wagen und springer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 Fr 26.05.2006
Autor: der_puma

Aufgabe
auf einem wagen mit der masse m=50kg befindet sich ein beobachter der masse m=75 kg , wagen und beobachter haben diee geschwindigkeit v=0,5 m/s. der beobahcter springt nun in fahrtrichtung vom wagen un erreicht relativ zum wagen die geschwindigkeit v=3m/s. es soll angenommen werden dass keine reibungskräfte bemerkbar sind.
welche geschwindigkiet hat der wagen und welche der beobachter relativ zur fahrbahn unmittelbar nach dem sprung?

hi,

also ich denk das hat irgendwa mit impuls zu tun aber ich find keinen lösungsansatz, wär nett wenn mir einer ma auf die sprünge helfen könnte.

        
Bezug
wagen und springer: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Fr 26.05.2006
Autor: Infinit

Hallo Puma,
da denkst Du völlig richtig, Du musst Dir nur klar machen, wie die Situation kurz vor dem Absprung des Beobachters und wie sie kurz danach ist.
Kurz vorher: Wagen und Beaobachter bewegen sich in eine Richtung mit einer Geschwindigkeit v.
Kurz nachher: Der Wagen hat die unbekannte Geschwindigkeit [mm] v_W [/mm] und der Beobachter ist um 3 m/s schneller als diese unbekannte Geschwindigkeit. Das führt also zum Impulssatz:
$$ [mm] (m_W [/mm] + [mm] m_B) \cdot [/mm] v = [mm] m_W \cdot v_W [/mm] + [mm] m_B \cdot (v_W [/mm] +3)  .$$
Diese Gleichung kannst Du einfach nach [mm] v_W [/mm] auflösen und wenn Du zu diesem Wert noch die relative Geschwindigkeit von 3 m /s dazuzählst, hast Du auch die Geschwindigkeit des Beobachters relativ zur Fahrbahn.
Rechne das Ganze mal aus, der Wagen dreht seine Richtung um, wie Du sehen wirst.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]