matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10verkettete Zinseszinsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - verkettete Zinseszinsrechnung
verkettete Zinseszinsrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

verkettete Zinseszinsrechnung: 2 Zinsperioden berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 So 23.09.2012
Autor: dotaa

Aufgabe
Folgende Aufgabe:
Ein Kapital von 6.500 € wurde eine bestimmte Anzahl von Jahren mit 6,75 % verzinst. Danach wurde das erreichte Guthaben doppelt so lange mit 4,5 % verzinst. Das Guthaben war dann auf 12.000 € angewachsen. Bestimmen Sie die Anzahl der Zinsperioden.

Mein Ansatz:
gegeben: Kn (Endkapital)            = 12.000 €
         K0 (Anfangskapital)        = 6.500 €
         q1 (Zinsen1)               = 1,0675
         q2 (Zinsen2)               = 1,045

gesucht = n1, n2  
.....................................................
Bei der Aufgabe habe ich erstmal die allgemeine Formel
Kn = K0 * [mm] q^n [/mm]
auf
Kn=K0 * q^n1 * [mm] q^2*n2 [/mm]
umgewandelt
.....................................................
Dann habe ich die gegebenen Werte eingesetz
12.000 = 6.500 * 1,0675^n1 * [mm] 1,045^2*2n [/mm]    | / 6500
1,85 = 1,0675^n1 * [mm] 1,045^2*n2 [/mm]




Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Ich kann die n´s ja auch nicht zusammenfassen oder so, da es unterschiedliche Perioden sind. Könnt Ihr mir villeicht ein wenig helfen ?? Vielen Dank schonmal im Vorraus :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
verkettete Zinseszinsrechnung: Antwort (nicht fertig)
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 20:19 So 23.09.2012
Autor: MathePower

Hallo dotaa,


[willkommenmr]


> Folgende Aufgabe:
>  Ein Kapital von 6.500 € wurde eine bestimmte Anzahl von
> Jahren mit 6,75 % verzinst. Danach wurde das erreichte
> Guthaben doppelt so lange mit 4,5 % verzinst. Das Guthaben
> war dann auf 12.000 € angewachsen. Bestimmen Sie die
> Anzahl der Zinsperioden.
>  Mein Ansatz:
>  gegeben: Kn (Endkapital)            = 12.000 €
>           K0 (Anfangskapital)        = 6.500 €
>           q1 (Zinsen1)               = 1,0675
>           q2 (Zinsen2)               = 1,045
>  
> gesucht = n1, n2  
> .....................................................


Wobei [mm]n_{2}=2*n_{1}[/mm].


>  Bei der Aufgabe habe ich erstmal die allgemeine Formel
>  Kn = K0 * [mm]q^n[/mm]
>  auf
>  Kn=K0 * q^n1 * [mm]q^2*n2[/mm]
>  umgewandelt
>  .....................................................
>  Dann habe ich die gegebenen Werte eingesetz
>  12.000 = 6.500 * 1,0675^n1 * [mm]1,045^2*2n[/mm]    | / 6500


Hier meinst Du wohl:

[mm]12.000=6.500*1,0675^{n_{1}}*1,045^{n_{2}}[/mm]

Logarithmiere diese Gleichung und ersetze [mm]n_{2}=2*n_{1}[/mm]

Löse dann nach [mm]n_{1}[/mm] auf.


>  1,85 = 1,0675^n1 * [mm]1,045^2*n2[/mm]
>  
>
>
>
> Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Ich kann die n´s
> ja auch nicht zusammenfassen oder so, da es
> unterschiedliche Perioden sind. Könnt Ihr mir villeicht
> ein wenig helfen ?? Vielen Dank schonmal im Vorraus :)
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

>


Gruss
MathePower  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]