| vektorraum-polynom < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | hallo
 folgende aufgabe bereitet mir ziemliche schwierigkeiten:
 
 es sei v:={p |p: [mm] \IR \to \IR [/mm] Polynom vom Grad  [mm] \le [/mm] 3}
 mit der Addition
 (p+q)(x)=p(x)+q(x)
 und der skalaren Multiplikation
 ( [mm] \lambda  \* [/mm] p)(x)= [mm] \lambda [/mm] p(x)
 
 ich muss nun eine basis für V angeben und nachweisen, dass dies tatsächlich eine solche ist
 wie kann ich hierbei am besten vorgehen?
 
 wäre für hilfe sehr dankbar
 grüße rudi
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 08:30 Di 22.11.2005 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Rudi!
 
 
 Bitte keine Doppelpostings hier im MatheRaum einstellen.
 Die andere Frage wurde von mir gelöscht.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | sry für das doppelposting
 war ein versehen
 aber kann mir niemand bei der aufgabe weiterhelfen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:00 Mi 23.11.2005 |   | Autor: | DaMenge | 
 Hi,
 
 mal ein kleiner Tip:
 eine Basis bzw. DIE Basis wäre [mm] $\{ x^3,x^2,x,1 \} [/mm] $ , denn dann kannst du jedes Polynom [mm] $p(x)=a*x^3+b*x^2+c*x+d$ [/mm] darstellen als "Vektor" [mm] $\vektor{a\\b\\c\\d}$
 [/mm]
 
 ich hoffe dies leuchtet dir ein.
 
 D.h. man sieht sofort, dass obige Menge ein Erzeugendensystem ist - nun musst du noch zeigen, dass sie linear unabhängig ist, d.h. wenn [mm] $p(x)=a*x^3+b*x^2+c*x+d=0$ [/mm] gilt(rechts steht das Nullpolynom, d.h. es ist für alle x gleich 0) , soll folgen, dass a=b=c=d=0..
 
 Ich denke dies bekommst du auch alleine hin, oder?
 
 viele Grüße
 DaMenge
 
 
 |  |  | 
 
 
 |