matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und Ebenenvektoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geraden und Ebenen" - vektoren
vektoren < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vektoren: Vektoren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:29 Mo 24.10.2011
Autor: Afrop

Aufgabe
Gegeben sind die Polizeivektor p=(110) und der Feuerwehrvektor f=(112)

a) Bestimme einen Vektor, der senkrecht auf p und f steht
b) Bestimme einen Vektor, der senkrecht auf p und f stehen und die Länge wurzel 17 haben

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
vektoren: Deine Ideen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:49 Mo 24.10.2011
Autor: Roadrunner

Hallo Afrop,

[willkommenmr] !!

Hast Du Dir mal unsere Forenregeln durchgelesen? Wir freuen uns hier auch über ein kurzes "Hallo" und "Gruß".

Zudem fehlt hier eine konkrete Fragestellung: was genau ist Dir unklar?
Und am wichtigsten: wie sehen denn Deine eigenen Ansätze aus? Welche Verfahren / Methoden kennst Du denn?

Dürft ihr das MBKreuzprodukt verwenden? ODer Du stellst hier zweimal das MBSkalarprodukt mit beiden gegebenen Vektoren auf und löst das entstehende Gleichungssystem.


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
        
Bezug
vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:34 Mo 24.10.2011
Autor: fred97


> Gegeben sind die Polizeivektor p=(110) und der
> Feuerwehrvektor f=(112)


...und im [mm] \IR^2 [/mm] ist dann [mm] \vektor{0\\ 0} [/mm] der Klovektor .. ?

Man lernt nicht aus. Aufgabensteller  müssen sich ständig durch "Pfiffigkeit" profilieren.

FRED

Bezug
                
Bezug
vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:39 Mo 24.10.2011
Autor: reverend

Hallo Fred,

der Standardvektor im [mm] \IR^3 [/mm] ist doch [mm] \vektor{0\\8\\15}. [/mm]

Dann gibt es im [mm] \IR^2 [/mm] den Kölner Vektor [mm] \vektor{47\\11} [/mm] und im [mm] \IR^1 [/mm] natürlich [mm] \vektor{42}. [/mm]

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]