| untersumme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 16:52 Do 07.02.2008 |   | Autor: | puldi | 
 hallo!
 
 ich soll die untersumme der wurzelfunktion im intervall von 0 bis 4 berechnen.
 
 ich komme da auf 6,27 stimmt das?
 
 Hoffe auf eine antwort, weil ich schreibe morgen (grauen) eine mathearbeit!
 
 Danke!!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:02 Do 07.02.2008 |   | Autor: | puldi | 
 hallo!
 
 ich hab nochmal gerechnet jetzt komme ich auf:
 
 untersumme: 5,411
 
 obersumme: 5,765
 
 richtig`?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ihr solltet doch sicher irgendeine Unterteilung wählen?
 
 Also in wie viele Abschnitte teilt ihr das Intervall?
 Denn wenn es unendlich viele sind, sind Ober- und Untersumme gleich (zumindest bei der Wurzelfunktion)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:40 Do 07.02.2008 |   | Autor: | puldi | 
 ja entschuldigung es sind 8 abschntte
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo puldi,
 
 poste doch bitte deine Rechnung mit, dann müssen wir's nicht selber rechnen...
 
 Ist dann einfacher, schneller und angenehmer nachzusehen
   
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:58 Do 07.02.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Beide Werte sind falsch.
 Du musst doch nur für die Untersumme addieren die Wurzel aus 0.5;1 , 1.5, 2; 2.5; 3; 3.5  das Ergebnis *4/8=1/2. die obersumme ist genau 1 größer als die Untersumme .
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:32 Do 07.02.2008 |   | Autor: | puldi | 
 hallo!
 
 warum kommt bei mir das falsche raus?
 
 obersumme:
 
 1/2 * (Wurzel(0,5) + Wurzel(1) + Wurzel(2) + Wurzel(2,5) + Wurzel(3) + Wurzel(3,5) + Wurzel(4))
 
 = 5,765
 
 bitte erklärt es mir, es ist sooooo wichtig!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, du hast [mm] \wurzel{0} [/mm] (aber =0) und [mm] \wurzel{1,5} [/mm] vergessen, [mm] \wurzel{4} [/mm] gehört bei der Untersumme nicht dazu, steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:46 Do 07.02.2008 |   | Autor: | puldi | 
 waoh ihr seid echt meienr rettung.
 
 untersumme 4,411?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, leider immer noch falsch, immer ruhig bleiben, du bekommst das richtige Ergebnis, vermutlich hast du beim Eingeben im Taschenrechner [mm] \wurzel{0,5} [/mm] vergessen, Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:41 Do 07.02.2008 |   | Autor: | puldi | 
 danke dir, es sind:
 
 4,765 richtig
  ? 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, Glückwunsch, wenn du noch Lust hast, überlege dir, warum bei DIESER Aufgabe die Obersumme um 1 größer ist, als die Untersumme, Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:51 Do 07.02.2008 |   | Autor: | puldi | 
 Mmm.. Weiß ich jetzt nicht, wäre aber schön, wenn du es mir vll noch grad erklären könntest, wenn es nicht all' zu schwer ist. Danke!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 bei der Untersumme steht am Anfang [mm] \wurzel{0} [/mm] ist 0
 bei der Obersumme steht am Ende [mm] \wurzel{4} [/mm] ist 2, dann 2*0,5=1, der Faktor 0,5 steht ja vor der Klammer,
 
 Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, na denn alles Gute für dich für morgen Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:03 Fr 08.02.2008 |   | Autor: | puldi | 
 Hallo!
 
 Woher weiß man eig, dass das echte Ergebnis 16/3 sind?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:39 Fr 08.02.2008 |   | Autor: | Marcel | 
 Hallo,
 
 > Woher weiß man eig, dass das echte Ergebnis 16/3 sind?
 
 für $x [mm] \mapsto \sqrt{x}$ [/mm] ($x [mm] \ge [/mm] 0$) ist $x [mm] \mapsto \frac{2}{3}x^{\frac{3}{2}}$ [/mm] $(x [mm] \ge [/mm] 0)$ eine Stammfunktion.
 (Das erkennt man z.B., wenn man [mm] $\sqrt{x}=x^{\frac{1}{2}}$ [/mm] schreibt.)
 
 Daher folgt mit dem Hauptsatz der Integralrechnung:
 
 [mm] $\integral_{0}^4 {\sqrt{x}dx}=\left[\frac{2}{3}x^{\frac{3}{2}}\right]_{x=0}^{x=4}=\frac{2}{3}*4^{\frac{3}{2}}-\frac{2}{3}*0^{\frac{3}{2}}=\frac{2}{3}*\sqrt{4}^3=\frac{2}{3}*8=\frac{16}{3}$
 [/mm]
 
 
 Gruß,
 Marcel
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Korrektur) kleiner Fehler   |   | Datum: | 20:41 Do 07.02.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Information war falsch, Obersumme ist richtig, Untersumme falsch.
 sorry leduart
 
 
 |  |  | 
 
 
 |