unechte Brüche - 3 1/2 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Es ist mir gerade gekommen, dass 3 1/2 doch 1,5 ist, da 3x1/2 ja 1,5 ist und wir in der Schule gelernt haben, 'dort wo nichts steht, ist in Wirklichkeit ein Punkt', oder ist es doch das klassische 3,5?
 
-- 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Zwischen der 3 und dem Bruch [mm] \bruch{1}{2} [/mm] steht kein "Punkt" sondern ein "x" also ein Malzeichen ja.
 
 
Aber du, bezieht sich die 3 nicht auf den ganzen Bruch und du musst 3 mal den Bruch allgemein rechnen und nicht nur 3x1 ?!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:34 So 30.09.2007 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
Was ist die Frage?
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi computerfritze,
 
 
> Es ist mir gerade gekommen, dass 3 1/2 doch 1,5 ist, da 
 
> 3x1/2 ja 1,5 ist und wir in der Schule gelernt haben, 'dort 
 
> wo nichts steht, ist in Wirklichkeit ein Punkt', oder ist 
 
> es doch das klassische 3,5?
 
 
Das ist alles eine Frage der Schreibweise. Also 3 [mm] \bruch{1}{2} [/mm] sind natürlich 3,5 oder auch [mm] \bruch{7}{2}. [/mm] Also natürlich sagt man, das wenn z.B. in einer Gleichung dort steht: [mm] 3(\bruch{1}{2}), [/mm] das die 3 und die Klammer durch eine Multiplikation verbunden sind. Das ist so ein unausgesprochene Gesetz in der Mathematik. In deinem Fall von oben, steht die 3 aber in einem anderen Zusammenhang mit der [mm] \bruch{1}{2}! [/mm] Das sind einfach so Dinge, darüber redet man eigentlich nicht so viel. Ich kenne auch keine expliziten Regeln dazu. Du musst dir in deinem Fall ein "+" zwischen der 3 und der [mm] \bruch{1}{2} [/mm] vorstellen, dann passt dass.
 
 
Liebe Grüße
 
Analytiker
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |