matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikÜbertragungsraten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Übertragungsraten
Übertragungsraten < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übertragungsraten: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 So 03.07.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Über ein Medium mit einer Bandbreite von 1MHz wird mit einer 2-Stufencodierung übertragen. Wieviele Bits pro Sekunde können maximal übertragen werden, wenn...

a) kein Rauschen vorkommt (ideales Medium)? (2 Punkte)
b) ein Verhältnis zwischen Signal und Rauschen von S/N = 1023 vorherrscht? (2 Punkte)

Hallo,

diese Aufgabe stammt aus einer alten Klausur in "Rechnernetze und verteilte Systeme".
Bei der a) würde ich [mm] $C=2*B*\log_{2}M[bit/s]$ [/mm] (Gesetz von Nyquist) und bei der b) [mm] $C_{sh}=B*\log_{2}(1+S/N)[bit/s]$ [/mm] (Gesetz von Shannon) anwenden.

Sehe ich das richtig, dass mit der 2-Stufencodierung nichts anderes als 1 Bit bzw. 2 Signalzustände gemeint ist?

Demnach:
a) [mm] $C=2*1000000*\log_{2}2=2000000[bit/s]$ [/mm]

b) Wandle zunächst S/N = 1023 in dB um:

[mm] $[dB]=10*\log_{10}(S/N)$ [/mm]
[mm] $[dB]=10*\log_{10}(1023) \approx [/mm] 30.09$

[mm] $C_{sh}=1000000*\log_{2}(1+30.09)=4958378.712[bit/s]$ [/mm]

Ist das richtig?


Vielen Dank für die Mühe!

Gruß
el_grecco


        
Bezug
Übertragungsraten: Alles okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 So 03.07.2011
Autor: Infinit

Hallo el_greco,
das sieht alles prima aus. Der Begriff der 2-Stufencodierung soll hier wohl etwas Verwirrung reinbringen, aber das hast Du gut erkannt und sozusagen abgewehrt.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Übertragungsraten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 So 03.07.2011
Autor: el_grecco

Hallo Infinit,

vielen Dank für die rasche Korrektur!
Ich war wegen der 2-Stufencodierung tatsächlich etwas verwirrt...

Einen schönen (Rest-) Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!


Gruß
el_grecco


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]