| Übertragungsfunktion < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:32 So 06.06.2010 |   | Autor: | domerich | 
 
 | Aufgabe |  | w''+2w'=z-w 
 w(0)=2, w'(0)=4,
 
 G(s)=W/Z
 | 
 also dann hab ich das mal laplace transformiert
 
 [mm] p^{2}w-p2-4=z-3w
 [/mm]
 
 [mm] w(p^2-p2+3)=z+4
 [/mm]
 
 und somit wäre meine übertragungsfunktion [mm] \bruch{z+4}{p^2-2s+3} [/mm] aber die 4 stört und das z muss ja weg
 
 wo is der fehler
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 > w''+2w'=z-w
 
 das ist ja erstmal w'' + 2w' + w = z
 >
 > w(0)=2, w'(0)=4,
 >
 > G(s)=W/Z
 >  also dann hab ich das mal laplace transformiert
 >
 > [mm]p^{2}w-p2-4=z-3w[/mm]
 >
 > [mm]w(p^2-p2+3)=z+4[/mm]
 
 
 ![[verwirrt] [verwirrt]](/images/smileys/verwirrt.gif) da fehlt doch noch was... w'' transformiert ist mit ABs [mm] s^2 \cdot [/mm] W(s) - 2s -4
 w' ergibt s [mm] \cdot [/mm] W(s) - 2 und damit ergibt 2w': 2s [mm] \cdot [/mm] W(s) - 4
 w ergibt W(s) und z ergibt Z(s)
 also insgesamt: [mm] (s^2 [/mm] + 2s + 1) [mm] \cdot [/mm] W(s) - 2s - 4 - 4 = Z(s)
 >
 > und somit wäre meine übertragungsfunktion
 > [mm]\bruch{z+4}{p^2-2s+3}[/mm] aber die 4 stört und das z muss ja
 > weg
 
 wieso? G(s) = [mm] \frac{W(s)}{Z(s)} [/mm] = [mm] \frac{1}{s^2 + 2s +1} [/mm] + [mm] \frac{(2s + 8)}{(s^2 + 2s + 1)Z(s)} [/mm] der vordere Teil ist deine Übertragungsfunktion, der Rest resultiert aus den ABs
 >
 > wo is der fehler
 
 Gruß Christian
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:01 Sa 26.06.2010 |   | Autor: | domerich | 
 danke jetzt hab ich das auch raus, war wohl müde -_-
 
 was ist denn mit diesem AB Anfangsbedingungs rattenschwanz? is der einfach egal?
 
 danke :D
 
 
 |  |  | 
 
 
 |