matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysistangentengleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis" - tangentengleichung
tangentengleichung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

tangentengleichung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Di 14.12.2004
Autor: watschelfuss

Hallole,
ich sollt folgende aufgabe lösen: die ebene kurve [mm] y^2/3 [/mm] + [mm] x^2/3 [/mm] = [mm] a^2/3 [/mm] soll an der stelle P(xo/yo) eine tangente haben. gleichung aufstellen.
meine ableitung sah dann so aus: y'= -(x/y)^-1/3  stimmt das? die tangentengleichung wurde dann aber sehr kompliziert. ich hab sie mit punktprobe von P und y' aufgestellt.
wer kann mir helfen? danke

        
Bezug
tangentengleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 Mi 15.12.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo watschelfuss,

ich denke du musst dich noch an den Formeleditor gewöhnen.

Deine Eingabe ist ein Kreis mit Radius a, du meinst aber sicher die Astroide, d.h. [mm]x^{2/3}+y^{2/3}=a^{2/3}[/mm]

Da kannst du nach x ableiten und bekommst
[mm]2/3\ x^{-1/3}[/mm]+[mm]2/3\ y^{-1/3}\cdot y'[/mm]=0

Auflösen nach y' ergibt dann
y'=[mm]-(x/y)^{-1/3}[/mm], ganz wie du es rausbekommen hast. :-)

Die Schreibweise 2^10 erzeugt übrigens [mm] 2^{1}0 [/mm] deshalb musst du Exponenten, die aus mehr als einem Zeichen bestehen, in geschweifte Klammern setzen, d.h. 2^{10} für [mm] 2^{10} [/mm]

Hugo

Bezug
                
Bezug
tangentengleichung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:48 Mi 15.12.2004
Autor: watschelfuss

Danke für die bestätigung, hugo.
aber wie bekomm ich jetzt die tangentengleichung im Punkt P?
Grüßle watschelfuss

Bezug
                        
Bezug
tangentengleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Mi 15.12.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Na ganz einfach,

du nimmst die Punkt-Steigungs-Form der Geradengleichung:

[mm] y=m(x-x_0)+y_0 [/mm]

(m ist die Steigung) ;-)

Hugo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]