| tan(x) < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:14 Do 22.03.2007 |   | Autor: | drehspin | 
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 Hallo, was ist die Ableitung von tan(x)?
 Danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo drehspin!
 
 
 Gemäß Formelsammlung erhält man: [mm] $\left[ \ \tan(x) \ \right]' [/mm] \ = \ [mm] \tan^2(x)+1 [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{\cos^2(x)}$ [/mm] .
 
 
 Du kannst das aber auch selber ermitteln, indem Du zunächst die Definition der tan-Funktion anwendest und anschließend die
  Quotientenregel: 
 [mm] $\tan(x) [/mm] \ := \ [mm] \bruch{\sin(x)}{\cos(x)}$
 [/mm]
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:28 Do 22.03.2007 |   | Autor: | drehspin | 
 Kurze Frage: Weshalb ist [mm] tan(tan^{-1}(x))*tan(tan^{-1}(x))= x^2
 [/mm]
 oer auch warum ist überhaupt [mm] tan(tan^{-1}(x))=x?
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Kurze Frage: Weshalb ist [mm]tan(tan^{-1}(x))*tan(tan^{-1}(x))= x^2[/mm]
 >
 > oer auch warum ist überhaupt [mm]tan(tan^{-1}(x))=x?[/mm]
 
 Hallo,
 
 ich glaube, hier liegt eine Verwechslung vor.
 
 Es ist sicher [mm] tan(tan^{-1}(x)) [/mm] nicht =x,
 das kannst Du ja mal für einige Werte nachrechnen.
 
 
 Es ist bei dem, was Du schreibst, mit [mm] tan^{-1}(x) [/mm] nicht der Kehrwert des Tangens gemeint, sondern die Umkehrfunktion des Tangens, der Arkustangens.
 
 Da gilt das, weil der arctan entsprechend definiert ist:
 
 arctanx:=y mit tany=x   mit [mm] y\in ]-\pi/2,\pi/2[
 [/mm]
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:36 Do 22.03.2007 |   | Autor: | drehspin | 
 
 
 > Es ist sicher [mm]tan(tan^{-1}(x))[/mm] nicht =x,
 >  das kannst Du ja mal für einige Werte nachrechnen.
 >
 >
 > Es ist bei dem, was Du schreibst, mit [mm]tan^{-1}(x)[/mm] nicht der
 > Kehrwert des Tangens gemeint, sondern die Umkehrfunktion
 > des Tangens, der Arkustangens.
 >
 > Da gilt das, weil der arctan entsprechend definiert ist:
 >
 > arctanx:=y mit tany=x   mit [mm]y\in ]-\pi/2,\pi/2[[/mm]
 >
 > Gruß v. Angela
 
 Ja genau, es ist due Umkehrfunktio gemeint! Was war nochmal ein Kekhrwert?
 Und was ist ein arctan?
   Gilt ds auch für andere Funktionen?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | >
 > Ja genau, es ist due Umkehrfunktio gemeint! Was war nochmal
 > ein Kekhrwert?
 
 Kehrwert von etwas: " 1 durch etwas".
 
 >  Und was ist ein arctan?
   
 Das ist eben die Funktion, die den tan umkehrt.
 
 Es ist die Funktion, welche jedem Wert x den Wert y  (im Intervall [mm] ]-\pi/2, \pi/2[ [/mm] zuordnet, für welchen tan y= x gilt.
 
 arctan: x --> y mit  tany=x .
 
 >  Gilt ds auch für andere Funktionen?
 
 Ich weiß nicht, was Du mit "das" meinst...
 
 Was immer gilt: wenn irgendwo [mm] f^{-1}(x) [/mm] steht, muß man gut aufpassen, daß man nicht Kehrwert und Umkehrfunktion verwechselt.
 
 Ein Beispiel noch:
 
 die Umkehrfunktion von [mm] \wurzel{x} [/mm] ist [mm] x^2 [/mm]  (für [mm] x\ge [/mm] 0), der Kehrwert wäre [mm] \bruch{3}{\wurzel{x}}.
 [/mm]
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |