matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10scheitelpunkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - scheitelpunkt
scheitelpunkt < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

scheitelpunkt: scheitelpunkt,herausfinden,hil
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:04 Fr 05.10.2012
Autor: pls55

is der scheitelpunkt von g(x)= x²-4x+7 s(4/7)?

danke


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
scheitelpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:07 Fr 05.10.2012
Autor: Axiom96


> is der scheitelpunkt von g(x)= x²-4x+7 s(4/7)?

Nein. Siehe: http://www.matheforum.net/read?i=916222

> danke
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Viele Grüße

Bezug
        
Bezug
scheitelpunkt: Doppelposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:37 Fr 05.10.2012
Autor: Diophant

Hallo,

bitte mache zu einem Thema jeweils nur einen Thread auf (steht in den Forenregeln, genauso wie die Tatsache, dass hier eigentlich keine Crosspostings erwünscht sind, und falls man etwas doch schon wo anders gefragt hat, sollte man dies wahrheitsgemäß mit Link angeben).

Zu deiner Frage geht es hier weiter.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
scheitelpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Fr 05.10.2012
Autor: TrafficJunkie

Der Scheitelpunkt ist der Punkt, in dem die erste Ableitung 0 wird. Mehr brauchst du nicht auszurechnen weil die Gleichung zweiter Ordnung ist.

Bezug
        
Bezug
scheitelpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:07 Fr 05.10.2012
Autor: TrafficJunkie

Also Quasi der Punkt, andem f'(x)=2x-4 eben 0 wird.
Das ist zweifelsohne x=2;

Nun einsetzen in f(x) um die zweite Koordinate zu bekommen.

x=2;
y=g(2)=2²-4*2+7=4-8+7=3

Scheitelpunkt ist (2/3)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]