matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikquantenmechan. atommodell
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - quantenmechan. atommodell
quantenmechan. atommodell < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quantenmechan. atommodell: pro/ contra argumente
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:15 Fr 17.02.2006
Autor: declatereter

hallo!!

ich muss demnächst einen vortrag über oben genanntes atommodell halten. der inhalt ist auch schon relativ weit fertiggestellt, nur soll ich als abschluss noch pro/ contra argumente herausstellen. also was das modell leistet, was nichts so gut ist
als pro punkt hätte ich, dass schrödinger sich von der vorstellung der festen bahnen abwandte.
aber was gäbe es noch für weitere punkte?
bitte um hilfe:)

MFG

        
Bezug
quantenmechan. atommodell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:49 Fr 17.02.2006
Autor: leduart

Hallo
Pro: Theorie bewährt sich im Experiment
Contra: schwierige Rechnung, für Laien unanschaulich.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
quantenmechan. atommodell: kleiner Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:44 Fr 17.02.2006
Autor: Zwerglein

Hi, declaterteter,

naja, in Schrödingers Modell wird ein Elektron als Welle behandelt.
Also kann es auch nur diejenigen Eigenschaften erklären, die sich daraus ergeben.
Eigenschaften, die das Elektron als Teilchen kennzeichnen, kann es nicht erklären.
(Welle/Teilchen-Dualismus)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
quantenmechan. atommodell: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Fr 17.02.2006
Autor: leduart

Hallo Christoph und Zwerglein
Im Atom ist das Elektron ja auch kein Teilchen! Es kann keine feste Bahn haben!wegen a)Unschärferelation, b) Abstrahlung
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
quantenmechan. atommodell: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Fr 17.02.2006
Autor: declatereter

hallo!

schon mal danke für die tipps!:) wenn jemanden noch etwas einfällt, kann er es schreiben. ansonsten wäre das ausreichend denke ich..

MFG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]