matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftpreisbildung auf dem markt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - preisbildung auf dem markt
preisbildung auf dem markt < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

preisbildung auf dem markt: aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:39 Di 22.11.2005
Autor: hiphopergirlnrwno2

Hallo!
kann mir mal einer weiter helfen und zwar:
ich habe da ein lückentext und muss denn ausfüllen!

Nach welchen gesetzmässigkeiten verläuft die preisbildung auf dem markt

marktsituation 2: situationsanalyse

1- gegebende marktbedinungen:
________ nachfrage,___________ angebot

2- ausgleich von angebot und nachfrage durch ___________ sinkende preise .

3- preisgesetz nr. 2:

bei _________ angebot
führt________ nachfrage
zu _________  preisen.

4- merke: grafisch stellt sich ein nachfrage________ als eine parallelverschiebung der ürsprünglichen nachfragekurve (N0) nach _____ dar (N1).



marktsituation 3: situationsanalyse

1- gegebende marktbedingungen:
__________ nachfrage, ________ angebot

2- ausgleich von angebot und nachfrage durch __________ preise.

3- preisgesetz nr.3:

bei _________nachfrage
führt ein _____________ angebot
zu _______________preisen.

4- merke: grafisch stellt sich eine angebots _____________ als eine parallelverschiebung der ürsprünglichen nachfragekurve (A0) nach__________dar (A1).

kann mir mal bitte eine erklären bzw. weiter helfen weil ich kapiere ehrlich nichts.
danke schonmal!!!
lg sarah

        
Bezug
preisbildung auf dem markt: Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Di 22.11.2005
Autor: Lolli

Hab zwar nich soviel Ahnung von Marktanalyse, aber ich versuch's mal:

Marktsituation 2:

bei 2 wird über sinkende Preise geschrieben, d.h. ,dass das Angebot über der Nachfrage liegt, deshalb werden die Preise gesenkt.
Für 1 folgt : geringe Nachfrage, hohes Angebot

Für 2: sinken könnte schon die Lösung sein, vielleicht muss bloss noch ein Adverb vor, wie z.B. schnell (da bin ich mir aber nicht sicher).

Für 3 folgt: bei hohem Angebot führt geringe Nachfrage zu sinkenden Preisen.

Für 4: Nachfrageminimum/rückgang führt zu Parallelverschiebung nach unten.


Marktsituatiuon3

-muss das gegenteil zu Nr. 2 sein, ansonsten machst ja keinen Sinn

Für 1: hohe Nachfrage, geringes Angebot

Für 2:Ausgleich durch steigende Preise

Für 3: bei geringem Angebot führt hohe Nachfrage zu steigenden Preisen

Für 4: bei Angebotsüberfragung??  Verschiebung nach oben

hoffe das hilft dir weiter!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]