matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftpolitik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - politik
politik < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

politik: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:04 Do 12.10.2006
Autor: Mathe-Maus

Hi
weiß jemand was eine Lesung ist und was zwischen der 1. und 2. Lesung passiert? Außerdem würde ich gerne wissen, was ein Interessenverband ist und welche Rolle er bei der Gesetzgebung spielt. Widerspricht der Einfluss der Interessenverbänder denn nicht dem Prinzip, dass die Parlamentarier die Interessen des Volkes vertreten und vom Volk nach den Regeln demokratischer Wahlen bestimmt werden?

Ich hoffe auf eine schnelle Antwort
Mathe-Maus

        
Bezug
politik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Do 12.10.2006
Autor: Herby

Hallo Mathe-Maus,

lange nicht gesehen :-)


Also, dein Thema ist ziemlich umfangreich so mit dem Gesetzgebungsverfahren. Ich musste (durfte) da auch mal ein Referat halten.


Hier bei []Wikipedia: Bundestag findest du eine kurze [grins] Zusammenfassung des Ganzen.


Bei speziellen Fragen, meld' dich einfach nochmal.



Ich lasse die Frage mal auf "teilweise beantwortet" stehen, vielleicht hat ja jemand noch Lust und vor allem Zeit, was dazu zu schreiben.



Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
politik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Sa 14.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]