matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungmehrstufige zufallsversuche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - mehrstufige zufallsversuche
mehrstufige zufallsversuche < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mehrstufige zufallsversuche: ziehen ohne zurücklegen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Mo 06.06.2011
Autor: charly123

Aufgabe
Kurt und Jakob ziehen aus einer Urne mit zwei weißen und drei roten Kugeln abwechselnd ohne Zurücklegen. Gewonnen hat derjenige, der zuerst eine weiße Kugel gezogen hat. Kurt macht den ersten Zug. Wie groß sind die Gewinnchancen der beiden Spieler?

Wie kann ich das Ganze in einen Baumdiagramm veranschaulichen oder zumindest errechnen, sodass ich dieses "abwechselnd" miteinbeziehe und die Tatsache, dass Kurt den ersten Zug macht ?

Vielen Dank schonmal im voraus!:)





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
mehrstufige zufallsversuche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:24 Mo 06.06.2011
Autor: barsch

Hallo,

mal ein Ansatz:

2 weiße,

3 rote Kugeln.

Wenn weiße Kugel gezogen wird, endet das Spiel mit Sieg für denjenigen, der weiß gezogen hat. Gezogen wird abwechselnd ohne Zurücklegen.

Kurt beginnt:

1. Zug: Kurt gewinnt, wenn er eine weiße Kugel zieht: P(weiß im 1. Zug)=[mm]\bruch{2}{5}[/mm]

Jetzt ist Jakob dran; allerdings nur, wenn Kurt zuvor eine rote Kugel gezogen hat.

2. Zug: Jakob gewinnt, wenn Kurt im 1. Zug rote und Jakob im 2. Zug weiße Kugel zieht.

P(Kurt zieht rot im 1. Zug und Jakob zieht weiß im 2. Zug)=[mm]\bruch{3}{5}\cdot{\bruch{2}{4}}[/mm]

Jetzt ist Kurt wieder an der Reihe, aber nur, wenn...

Wenn du das Prinzip verstanden hast, kannst du wunderbar einen Baum zeichnen und dann die Pfade "entlang gehen", die Kurt bzw. Jakob zum Sieg führen.

Gruß
barsch


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]