matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikkinetische Energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - kinetische Energie
kinetische Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kinetische Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mo 29.09.2008
Autor: sdj

Aufgabe
Ein Auto der Masse 300 kg wird in 2 s von 50 km/h auf 90 km/h beschleunigt.

a) Bestimmen Sie, um wieviel die im Auto gespeicherte kinetische Energie zunimmt

b) Welche Geschwindigkeit hätte das Auto, wenn seine gesamte kinetische Energie gleich der in a) bestimmten Energiemenge währe

Wie lassen sich diese beiden Teilaufgaben lösen?

Für a) rechnete ich für beide Geschwindigkeiten die kinetische Energie und dann die Differenz davon. Scheint aber falsch zu sein diese Lösung.

[mm] 1/2*mv^2 [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
kinetische Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 Mo 29.09.2008
Autor: leduart

Hallo
was du zu a) beschreibst ist genau richtig. warum sagst du es ist falsch? natuerlich kannst du dich verrechnet haben!
zu b) da sollst du die Geschw. ausrechnen die man haette, wenn man die Energie von 0 an reinsteckte, du hast recht, die Energie aus [mm] a)=1/2mv^2 [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
kinetische Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:06 Di 30.09.2008
Autor: sdj

Folgende Resultate bekam ich...

[mm] 1/2*300*90^2=1215000 [/mm]
[mm] 1/2*300*50^2=375000 [/mm]

Differenz, sprich zuname der kinetischen Energie beträgt 840000.

Sprich b) währe dann...

840000 = 1/2 * 300 * [mm] v^2= [/mm] 74.85


Bezug
                        
Bezug
kinetische Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:36 Di 30.09.2008
Autor: Steffi21

Hallo, deine Ergebnisse können nicht korrekt sein, du hast den feinsten Einheitensalat, auch wenn bei dir garkeine stehen, die Einheit der Energie ist:

[mm] 1J\hat=1Nm\hat=1\bruch{kg*m^{2}}{s^{2}} [/mm]

jetzt solltest du deinen Fehler erkennen,

Steffi

Bezug
                                
Bezug
kinetische Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:09 Di 30.09.2008
Autor: sdj

Besten Dank für den Hinweis. Jetzt hat es geklappt :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]