matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10geometrie/ mittelpunktswinkel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - geometrie/ mittelpunktswinkel
geometrie/ mittelpunktswinkel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geometrie/ mittelpunktswinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Di 26.12.2006
Autor: Casey16

Aufgabe
Bei einem Kegel beträgt der Grundkreisradius r=6cm und die Höhe h=8cm.


-> Wie groß ist der Mittelpunktswinkel [mm] \alpha [/mm] des Kreisausschnitts, der den abgewickelten Kegelmantel darstellt?

Den Mantelflächeninhalt hab ich, aber ich weiß allerdings nicht wie ich dass dann weiter berechnen kann. Für den Mantelflächeninhalt hab ich 188,5cm² raus. Nur wie geht es jetzt weiter und brauch ich M überhaupt?

        
Bezug
geometrie/ mittelpunktswinkel: Mantelflächenheit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Di 26.12.2006
Autor: clwoe

Hi,

wenn du den Mantelflächeninhalt ausgerechnet hast, hast du eigentlich schon zu viel gemacht, das wäre nämlich nicht nötig gewesen. Wenn man weiß, dass es für den Mittelpunktswinkel eine Formel gibt, die das Verhältnis von Mittelpunktswinkel zum Vollkreiswinkel und Radius zur Mantellinie angibt ist die Rechnung nur eine Kleinigkeit.

Die Formel lautet: [mm] \bruch{\alpha}{360°}=\bruch{r}{s} [/mm]

Den Rest der Rechnung, um [mm] \alpha [/mm] zu bestimmen, überlasse ich dir.

Gruß,
clwoe


Bezug
                
Bezug
geometrie/ mittelpunktswinkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Di 26.12.2006
Autor: Casey16

danke habe auch bei wikipedia geschaut ich wusste allerdings nicht dass es eine formel dafür gibt. wieder was dazu gelernt! Vielen dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]