matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale Funktionenfunktionsscharen gebr.Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Rationale Funktionen" - funktionsscharen gebr.Funktion
funktionsscharen gebr.Funktion < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

funktionsscharen gebr.Funktion: Facharbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Mi 06.01.2010
Autor: Aydan

Aufgabe
Untersuchung von Funktionsscharen gebrochenrationaler Funktionen und ihrer Ortskurven.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Wie könnte ich diese facharbeit strukturieren? ich habe grobe ansätze wie zb die definitionen der begriffe, jedoch fehlt mir ein konkreter ansatz, wie ich das darauf folgende anfangen könnte.

        
Bezug
funktionsscharen gebr.Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 Mi 06.01.2010
Autor: pythagora

Hallo!
Definitionen sind schon mal ein guter Anfang.
Bei allem weiteren kommt es darauf an, ob du Vorgaben hast: Also, sollst du dir einen Schwerpunkt setzen oder zu einer bestimmten Problematik etwas machen oder sollst du nur rein unter der genannten Aufgabe (also frei) etwas erstellen!?!?!
Wenn du einen großen Spielraum hast, dann kannst du ja praktisch tun, was dir so gefällt.
- Zur Funktion selbst:
              - Was sind das für Funktionen?
              - Wie sehen sie aus?
              - Wie werden sie gebildet
- Zur "Nutzung"
              - weiterführende Thematik, die mit diesen Funktionen
                 zusammen hängt,...
...
Also, vielleicht könntest du erst auf die Funktionen direkt oder allgemein eingehen und dann im weiteren ("Nutzung") auf (evt.) eine spezielle Funktion(en) eingehen und was man damit so "machen" kann^^
LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]