matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikfrage zur ablenkung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - frage zur ablenkung
frage zur ablenkung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

frage zur ablenkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 So 22.10.2006
Autor: der_puma

Aufgabe
eine kleine kugel mit leitender oberfläche und der masse m=3g hängt an einem isolierfaden der länge l=4m und trägt die ladung Q=10^-8 C. um welche strecke s wird die kugel aus ihrer ursprünglichen lage abgelenkt, wenn ein kugelkondukotr mit der gleichen ladung an die stelle ihres ursprünglichen platzes gebracht wird?

hi,

ich hab probleme den ansatz zu finden.....ist der faden an dem die dazugebrachtete kugel hängt auch 4m ....wie komme ich auf den ablenkungswinkel....die dreicke,die aus der gewichtskraft und der coulumbkraft bestehen und das, das auch s/2,l, und h besteht sind ja ähnlich zueinader aber irgendwie hiflt mri das net weiter
gruß

        
Bezug
frage zur ablenkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 So 22.10.2006
Autor: leduart

Hallo Puma
Dein Text ist was durcheinander, was ist s, h?
Auslenkung:s Fadenlänge l
Dann gilt [mm] F_c/2 :mg=tan\phi/2, s/2:l=sin\phi/2. [/mm]   Damit kannst du direkt rechnen, oder für kleine Winkel [mm] tan\phi/2=sin\phi/2. [/mm] d.h. wenn Coulombkraft sehr viel kleiner als Gewichtskraft.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]