matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabein Equalizer mit MATLAB
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Matlab" - ein Equalizer mit MATLAB
ein Equalizer mit MATLAB < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ein Equalizer mit MATLAB: ein Equalizer in MATLAB
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:40 Mi 03.05.2006
Autor: anabolik

Aufgabe
hallo.

ich möchte mit matlab ein equalizer realisieren. meine 2
überlegungen/ansätze habe ich in einem bild (http://home.fhtw-berlin.de/~s0505505/fft.jpg)zusammengefasst. die erste variante könnte man mit matlabbefehl
"fftfilt(h,x)" verwirklichen(hoffe ich). bei der zweiten würde ich
x(n) FFT-transformieren(mit overlap-add oder overlap-save) und daraus
sich ergebendes spektrum mit meinem Wunsch-EQ-Spektrum multiplizieren
und mit IFFT das gefiltertes signal zu bekommen.
mein problem: wie realisiere ich das wunschspektrum in matlab(auf dem
papier ist ja alles klar: re(w/wg)+((dreieck(w/w1)*dirackam(w/2xw1))x
re(w/wg) das ganze noch um 10020Hz mit diracimpuls verschieben/falten).
für Var.1 und Var.2 brauche ich doch mein Wunsch-EQ-Spektrum in matlab.
wenn ihr was anderes vorschlagen könnt, ich bin für alles offen.

mfg anabolik

ch möchte mit matlab ein equalizer realisieren. meine 2
überlegungen/ansätze habe ich in einem bild (http://home.fhtw-berlin.de/~s0505505/fft.jpg)zusammengefasst. die erste variante könnte man mit matlabbefehl
"fftfilt(h,x)" verwirklichen(hoffe ich). bei der zweiten würde ich
x(n) FFT-transformieren(mit overlap-add oder overlap-save) und daraus
sich ergebendes spektrum mit meinem Wunsch-EQ-Spektrum multiplizieren
und mit IFFT das gefiltertes signal zu bekommen.
mein problem: wie realisiere ich das wunschspektrum in matlab(auf dem
papier ist ja alles klar: re(w/wg)+((dreieck(w/w1)*dirackam(w/2xw1))x
re(w/wg) das ganze noch um 10020Hz mit diracimpuls verschieben/falten).
für Var.1 und Var.2 brauche ich doch mein Wunsch-EQ-Spektrum in matlab.
wenn ihr was anderes vorschlagen könnt, ich bin für alles offen.

mfg anabolik

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
ein Equalizer mit MATLAB: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Sa 03.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]