| differential unterkritisch < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 11:05 Do 15.05.2008 |   | Autor: | dresden | 
 
 | Aufgabe |  | differential unterkritische Entspannung | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Hallo,
 
 kann mir jemand beim Erstellen eines partiellen Differentials helfen?
 
 Die Gleichung lautet:
 
 m = 514*KV/Wurzel(T/(r*(p1-p2)*p2)), hierbei ist m, T, p1 und p2 von t abhängig.
 
 Danke im voraus
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:03 Do 15.05.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 suchst du [mm] \bruch{\partial m}{\partial t}
 [/mm]
 einfach nach Ketten und Prduktregel ableiten, dabei jeweil dP7dt usw. nicht vergessen.
 Fang mal an, sicher kontrolliert jemand dein ergebnis.
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:15 Do 15.05.2008 |   | Autor: | dresden | 
 richtig, nur ich habe Probleme bei der partiellen Ableitung nach p2
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:21 Do 15.05.2008 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |