matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe Analysisden Weg bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - den Weg bestimmen
den Weg bestimmen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

den Weg bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:35 Di 01.07.2008
Autor: meg

Aufgabe
Betrachten Sie [mm] \integral_{\gamma}^{}{|z| dz}, [/mm] wobei der Weg [mm] \gamma [/mm] geradelinig von 1 nach 0 läuft.

Wie bestimme ich den Weg [mm] \gamma [/mm] so dass ich den später in diese Formel einsetzen kann?
[mm] \integral_{a}^{b}{f( \gamma (t))*\gamma '(t) dx} [/mm] ?

Der Bereich des neuen Integrals ist dann von 1 bis 0 oder von 0 bis 1?

Danke im voraus für Eure Antworten.

        
Bezug
den Weg bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Di 01.07.2008
Autor: fred97

Der Weg hat die Parameterdarstellung  

$ [mm] \gamma [/mm] $ :[0,1] --> C, $ [mm] \gamma [/mm] $(t) = 1-t.

FRED

Bezug
                
Bezug
den Weg bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Di 01.07.2008
Autor: meg

Hmm.... Sieht schön und einfach aus, aber ich weiss nicht, wie man es berechnet...

Bezug
                        
Bezug
den Weg bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:48 Di 01.07.2008
Autor: fred97

Wo sind Deine Probleme ?

FRED

Bezug
                                
Bezug
den Weg bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:59 Di 01.07.2008
Autor: meg

Ich weiss nicht woher 1-t kommt..

Bezug
                                        
Bezug
den Weg bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:04 Di 01.07.2008
Autor: fred97

Für t = 0 bist Du im Punkt 1 (genauer in 1+i0)
Für t = 1 bist Du im Punkt 0

Kennst Du denn nicht die Parametrisierung einer Verbindungsstrecke zweier Punkte u   und v in C?

t--> u + t(v-u)  , t im Intervall [0,1]

Bei Dir ist u = 1 und v= 0

FRED

Bezug
        
Bezug
den Weg bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 Di 01.07.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Betrachten Sie [mm]\integral_{\gamma}^{}{|z| dz},[/mm] wobei der Weg
> [mm]\gamma[/mm] geradelinig von 1 nach 0 läuft.
>  Wie bestimme ich den Weg [mm]\gamma[/mm] so dass ich den später in
> diese Formel einsetzen kann?
> [mm]\integral_{a}^{b}{f( \gamma (t))*\gamma '(t) dx}[/mm] ?
>  
> Der Bereich des neuen Integrals ist dann von 1 bis 0 oder
> von 0 bis 1?
>  
> Danke im voraus für Eure Antworten.


Die z, die im Integral verwendet werden, sind reelle Zahlen
zwischen 1 und 0. Für diese Zahlen gilt |z|=z. Also ist das
Integral:

          [mm]\integral_{1}^{0}{z dz}=\bruch{z^2}{2}\big{|}_1^0=-\bruch{1}{2}[/mm]

Eine Substitution ist überflüssig.

LG    al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]