matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Sonstigesbeweis reelle zahlen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Sonstiges" - beweis reelle zahlen
beweis reelle zahlen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beweis reelle zahlen: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Fr 12.11.2010
Autor: wilfi

Aufgabe
a,b [mm] \in \IR [/mm]
i [mm] \in \IN [/mm]

a<b [mm] \gdw a^i

Hallo

kann mir jemand einen Ansatz geben wie ich diese Ungleichung beweisen kann.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
beweis reelle zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Fr 12.11.2010
Autor: leduart

Hallo
Es kommt drauf an, was ihr schon mit reelln Zahlen alles gezeigt und oder definiert habt.
gilt mit n<m auch k*n<k*n    und habt ihr aus n1<m1 und n2<m2 schon n1n2<m1m2
Du musst also aufschreiben, was du schon hast. wahrscheinlich kannst dus dann schon selbst.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
beweis reelle zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:00 Fr 12.11.2010
Autor: wilfi

Okay dann werde ich mal in meinem Skript nachschauen.

Danke für deine Antwort

Bezug
        
Bezug
beweis reelle zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Fr 12.11.2010
Autor: ms2008de

Hallo,
> a,b [mm]\in \IR[/mm]
>  i [mm]\in \IN[/mm]
>
> a<b [mm]\gdw a^i
>  Hallo
>
> kann mir jemand einen Ansatz geben wie ich diese
> Ungleichung beweisen kann.

Ich geb dir den Ansatz, dass es so wie es da steht, schlichtweg falsch ist:
-2 < 1 aber [mm] (-2)^2 [/mm] =4 > [mm] 1^2 [/mm] =1

Viele Grüße

Bezug
        
Bezug
beweis reelle zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Sa 13.11.2010
Autor: fred97


> a,b [mm]\in \IR[/mm]
>  i [mm]\in \IN[/mm]
>
> a<b [mm]\gdw a^i


So ist die Aufgabe Quatsch. Das wurde ja schon gesagt.

Wenn 0<a<b ist, so kannst Du die Behauptung locker mit Induktion beweisen


FRED

>  Hallo
>
> kann mir jemand einen Ansatz geben wie ich diese
> Ungleichung beweisen kann.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
beweis reelle zahlen: korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:18 Sa 13.11.2010
Autor: wilfi

huch tut mir leid
a,b und i müssen natürlich positiv sein
also a,b [mm] \in \IR_>_0 [/mm]
i [mm] \in \IN_>_0 [/mm]

Bezug
                        
Bezug
beweis reelle zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:36 Sa 13.11.2010
Autor: fred97

Dann leg doch mal los mit der Induktion

FRED

Bezug
                                
Bezug
beweis reelle zahlen: Induktionsschritt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 Sa 13.11.2010
Autor: wilfi

[mm] "\Rightarrow" [/mm]

a<b [mm] \Rightarrow a^i [/mm] < [mm] b^i [/mm]

IA: mit i=1
a<b [mm] \Rightarrow [/mm] a<b  wahr für i=1

IS: i-> i+1
a<b [mm] \Rightarrow a^{i+1} [/mm] < [mm] b^{i+1} [/mm]

a<b [mm] \Rightarrow a^i+a [/mm] < [mm] b^i+b [/mm]

und nun ?

Bezug
                                        
Bezug
beweis reelle zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 Sa 13.11.2010
Autor: leduart

Hallo
warum +a das kann ja nichts bringen!
Gruss leduart


Bezug
                                        
Bezug
beweis reelle zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Sa 13.11.2010
Autor: wilfi


[mm] a^i [/mm] *a < [mm] b^i [/mm] *b
mein ich natürlich ;)

Bezug
                                        
Bezug
beweis reelle zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Sa 13.11.2010
Autor: fred97

Es fehlt die IV: für ein i sei [mm] a^i
Dann [mm] a^{i+1}=a^ia
FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]