matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikberechnung der eulerwinkel
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - berechnung der eulerwinkel
berechnung der eulerwinkel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

berechnung der eulerwinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:55 Mo 31.05.2004
Autor: oli0205

hallo liebe liebenden, also ich hab da ein kleines problemchen und langsam glaub ich, dass ich gaga bin, weil ichs nicht gebacken krieg.

mein problem:
ich habe ein rechtshändiges kartesisches koordinatensystem S. es gebe ein weiteres rechtshändiges kartesisches Koordinatensystem S' .

soweit so gut. wenn jetzt aber die beiden Koordinatensysteme gegeneinander verdreht werden, kann ich die relative Lage von S' zu S durch die Eulerwinkel beschreiben.

Frage: wie krieg ich die Drehwinkel der drehungen raus (also die berechnung)

ich blicks leider echt nimmer (gaaaaaaaaaaa)

danke schonmal

        
Bezug
berechnung der eulerwinkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Mi 02.06.2004
Autor: Marcel

Hallo Oli...,
ich kenne mich jetzt mit Eulerwinkel gar nicht aus, habe aber mal ein bisschen recherchiert:
[]Klick1
[]Klick2
[]Fernuni-Hagen
[]fh-wedel, pdf-Datei
-> Folie 78, 6.2.1

Vielleicht hilft es ja ein wenig, damit du nicht wirklich gaga wirst ;-)

Viele Grüße
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]