matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Reihenarithmetische Reihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - arithmetische Reihe
arithmetische Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

arithmetische Reihe: schon wieder ich ...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 So 23.09.2007
Autor: Mr_Tom

Aufgabe
Zehn Zahlen bilden eine arithmetische Folge mit der Summe 255. Die fünfte Zahl ist die 23. Geben Sie diese zehn Folgeglieder an.

Hallo,

ich sehe da noch nicht ganz durch. Ich wollte nun ersteinmal d  und anschließend [mm] a_1 [/mm] ausrechnen. Daraus dann die Zehnerreihe bilden.

23 = [mm] a_1 [/mm] + 4d | -4d
23 - 4d = [mm] a_1 [/mm]

255 = [mm] a_1 [/mm] + 9d
255 = 23 - 4d + 9d | -23
232 = -4d + 9d
232 = 5d | /5
46,4 = d


255 = [mm] 5*(2*a_1+9)*46,4 [/mm]

wie löse ich nach [mm] a_1 [/mm] auf ?

vielen Dank


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
arithmetische Reihe: schon gut
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:41 So 23.09.2007
Autor: Mr_Tom

Ok ich habs schon. Jetzt fiel es mir wie Schuppen von den Augen.

einfach [mm] a_n [/mm] = [mm] a_1+(n-1)*d [/mm]

zu nehmen. Trotzdem Danke

Bezug
        
Bezug
arithmetische Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 So 23.09.2007
Autor: Sax

Hi,
> 23 = [mm]a_1[/mm] + 4d | -4d
>  23 - 4d = [mm]a_1[/mm]
>  

Soweit richtig.

> 255 = [mm]a_1[/mm] + 9d

Das stimmt leidr nicht, denn nicht das zehmte Folgenglied ist 255, sondern die Summe der ersten zehn Folgenglieder.

Bezug
                
Bezug
arithmetische Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:59 So 23.09.2007
Autor: Mr_Tom

Ochh man.

Stimmt du hast natürlich Recht. Hab ich ja eben total übersehen. Ich setze nochmal neu an und meld mich später.

Danke

Bezug
                        
Bezug
arithmetische Reihe: weiter gehts
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 So 23.09.2007
Autor: Mr_Tom

Ok nun habe ich mir folgendes gedacht.

[mm] S_{10} [/mm] = [mm] \bruch{10}{2}*(2*23-4d+(10-1)*d) [/mm]
255 = 5*(2*23-4d+9)*d)
255 = 5*(46-4d+9*d)

wie löse ich nun das d auf?
Mein Vorschlag:

255 = [mm] 5*(51d^2) [/mm]
irgendwie und dann die Wurzel ziehen, passt dann aber irgendwie nicht.



Bezug
                                
Bezug
arithmetische Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 So 23.09.2007
Autor: Sax

Hi,

> [mm]S_{10}[/mm] = [mm]\bruch{10}{2}*(2*23-4d+(10-1)*d)[/mm]

Hier fehlen Klammern :
[mm]S_{10}[/mm] = [mm]\bruch{10}{2}*(2*(23-4d)+(10-1)*d)[/mm]

255 = 5*(46 - 8d + 9d)  | /5
51 = 46 + d

Bezug
                                        
Bezug
arithmetische Reihe: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 So 23.09.2007
Autor: Mr_Tom

Was würde ich nur ohne dieses Forum machen ...

Vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]