matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteZwangskollektivierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geschichte" - Zwangskollektivierung
Zwangskollektivierung < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwangskollektivierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Mo 13.07.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Mal ne Frage
Wenn ich mich täusche wurde nach dem Ausruf des Sozialismus/Kommunismus in der Sowjetunion, China und DDR zeurst das Land unter Kleinbauer verteilt und ein paar Jahre später Zwangskollektivierung.

Warum dieses Vorgehen?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Zwangskollektivierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:29 Mo 13.07.2009
Autor: searchgirl

ja, prinzipiell hast du recht! Zu erwähnen wäre v.a. die Bodenreform in der DDR unter der Losung "Junkerland in Bauernhand" - d.h. das eigentlich eine "gerechtere" Verteilung des Landes vorgenommen werden sollte. Dabei wurden Großgrundbesitzer (mit Besitz über 100ha)im September 1945 enteignet und dieses Land neu verteilt.
Später wurden Betriebe (v.a. kleine Unternehmen) enteignet, das bäuerliche Leben sollte in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG`s) organisiert werden.

Wenn du mehr wissen möchtest, sag einfach Bescheid!

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]