matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikZustandsgleichungen aufstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Regelungstechnik" - Zustandsgleichungen aufstellen
Zustandsgleichungen aufstellen < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zustandsgleichungen aufstellen: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:36 Do 05.01.2012
Autor: Andy1989

Aufgabe
Hallo zusammen, ich würde gerne die Zustandsgleichungen für den Zustandsraum aufstellen, also:
(dx/dt) x(t) = A x(t) + B u(t)
        y(t) = C x(t) + D u(t)

Und habe dazu folgende Aufgabe:

Ich habe einen kleinen Robotor(Lego Mindstorm) und dazu einen optischen Sensor, der anhand von Licht- Reflexion den Abstand zwischen Robo und einem Objekt messen kann.
Ich möchte jetzt einen festen Abstand zwischen Robo und Wand angenommen 10 cm einstellen und mit dem Robo an der Wand entlang fahren. Anhand einer Regelung mit dem Lenkwinkel möchte ich auf den Abstand einwirken. D.h. kontinuierliche Überprüfung des Abstandes mit Soll-/ Ist-Vergleich und entsprechend mit der Lenkung nachstellen, falls der Abstand nicht mehr stimmt.

Als Führungsgröße geht der Soll-Abstand ein, als Stellgröße der Lenkwinkel, Störgrößen sind Unebenheiten an der Wand, Ausgang ist der Ist-Abstand, der auch wieder zurückgeführt wird.

Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich hierzu am besten die Dgl. aufstelle um zu meiner Übertragungsfunktion, bzw zu meinen Zustandsraumgleichungen zu kommen?

Für jeden Tipp bin ich dankbar!

Schöne Grüße Andreas

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Zustandsgleichungen aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Fr 06.01.2012
Autor: legris

Hallo Andreas,

Dein Zustandsvektor x(t) besteht im 2D-Fall aus den Koordinaten [mm] x_r(t), y_r(t) [/mm] (Position) und [mm] \phi_r(t) [/mm] (Orientierung). Du brauchst nun zuerst einmal ein Modell (im Endeffekt die linearisierten Matrizen A,B,C und D) für die Bewegung des Roboters. Wie wirken sich die Inputs u(t) (Vorwärtsgeschwindigkeit, Lenkwinkel oder Lenkwinkelgeschw.) auf den Zustandsvektor aus? Dies ist abhängig von der Roboterkonfiguration, insbesondere von der Art und Konfiguration der Räder (omnidirectional, differential, omni-steer, tricycle, two-steer, usw.)
Wenn du das Modell erst mal hast, ist die Regelung peanuts...

Gruss, legris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]