matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftZurechnungsprinzipien
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Zurechnungsprinzipien
Zurechnungsprinzipien < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zurechnungsprinzipien: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 So 12.07.2009
Autor: ms2008de

Aufgabe
Ein Betrieb "Saftladen" stellt bei Fixkosten von 20.000€ die 3 Produktarten Apfelsaft(A), Birnensaft(B) und Cassisbeerensaft (C) her. Es sind zusätzlich folgende Informationen gegeben: Die Produktions- und Absatzmenge(Flaschen) beträgt bei allen 3 Produktarten jeweils 1.000. Der Absatzpreis p (€/Flasche) beträgt bei (A) und (B) jeweils 10 und bei (C) 30. Variable Stückkosten (€/Flasche) betragen bei (A) und (C) jeweils 9 , bei B) 3; und letztlich das Gewicht (kg/Flasche) beträgt bei (A) 2, bei (B) 6 und bei (C) 4.
Ermitteln Sie die Fixkosten pro Flasche für jede der 3 Produktarten nach dem Durchschnittsprinzip
- mit der Stückzahl als Schlüsselgröße
- mit dem Gewicht als Schlüselgröße  

Hallo,
hab ein paar Schwierigkeiten damit hier nen richtigen Ansatz zu finden.
Habs mal folgendermaßen versucht: für die Stückzahl als Schlüsselgröße: Fixkosten/Absatzmenge= 20€/Flasche???
Aber wie das nun mit dem Gewicht gehen soll bin ich total überfragt.
Hoffe mir kann jmd. weiterhelfen.
Vielen Dan schon im voraus

Viele Grüße

        
Bezug
Zurechnungsprinzipien: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Mo 13.07.2009
Autor: Josef


> Ein Betrieb "Saftladen" stellt bei Fixkosten von 20.000€
> die 3 Produktarten Apfelsaft(A), Birnensaft(B) und
> Cassisbeerensaft (C) her. Es sind zusätzlich folgende
> Informationen gegeben: Die Produktions- und
> Absatzmenge(Flaschen) beträgt bei allen 3 Produktarten
> jeweils 1.000. Der Absatzpreis p (€/Flasche) beträgt bei
> (A) und (B) jeweils 10 und bei (C) 30. Variable
> Stückkosten (€/Flasche) betragen bei (A) und (C) jeweils
> 9 , bei B) 3; und letztlich das Gewicht (kg/Flasche)
> beträgt bei (A) 2, bei (B) 6 und bei (C) 4.
> Ermitteln Sie die Fixkosten pro Flasche für jede der 3
> Produktarten nach dem Durchschnittsprinzip
>  - mit der Stückzahl als Schlüsselgröße
>  - mit dem Gewicht als Schlüselgröße  
> Hallo,
> hab ein paar Schwierigkeiten damit hier nen richtigen
> Ansatz zu finden.
> Habs mal folgendermaßen versucht: für die Stückzahl als
> Schlüsselgröße: Fixkosten/Absatzmenge= 20€/Flasche???

[ok]


>  Aber wie das nun mit dem Gewicht gehen soll bin ich total
> überfragt.

Fixkosten : Gesamtgewicht (2+6+4) =  x

bei A: x * 2
bei B: x * 6
bei C: x * 4



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]