matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikZugspannung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mechanik" - Zugspannung
Zugspannung < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugspannung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Do 04.03.2021
Autor: Morgenroth

Aufgabe
Ein 6 m langes Winkelprofil (in Form eines "L") hat eine Querschnittsfläche von A = 4,79 cm². Abmessungen: 60 x 40 x 5 mm
a) Berechnen Sie die Zugspannung im Winkelprofil, wenn dieses mit einer Zugkraft von 36000 N belastet wird.
b) Wie verändert sich die Zugkraft im Winkelprofil, wenn ein Loch (d = 17 mm) in den längeren Schenkel gebohrt wird?

a) F/A = 36000 N / 479 mm² = 75,16 N/mm²

b) F/A = 36000 N / 479 mm² - (17 mm)² * pi/4 = 142,85 N/mm²

In meiner Musterlösung steht bei b) aber folgendes:
F/A = 36000 N / 479 mm² - 17 mm * 5 mm = 91,37 N/mm²
Das verstehe ich aber nicht.

        
Bezug
Zugspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Do 04.03.2021
Autor: chrisno

Das hängt davon ab, in welcher Richtung das Loch gebohrt wird.
Du rechnest, als ob das Loch in der Längsrichtug des Trägers gebohrt wird.
Dass heißt, wenn du so auf den Träger schaust, dass Du nur das L-Profil siehst, dann siehst Du auch das Loch in dem Schenkel.
Die Musterlösung setzt einen üblicheren Fall an. Der Träger liegt quer vor Dir und dann wird in deiner Blickrichtung ein Loch hinein gebohrt. Wenn man nun den Träger wieder so ausrichtet, dass Du das L siehst und dann genau dort schneidet, wo da Loch seinen größten Durchmesser hat, dann siehst Du, dass ein rechteckiges Stück 17 mmm x 5 mm fehlt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]