matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Zitat Interpretation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Zitat Interpretation
Zitat Interpretation < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zitat Interpretation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:43 Do 25.06.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich habe bei der Interpretation folgendes Zitats Mühe: "Wissen ist Macht. Aber Unwissenheit bedeutet noch lange nicht Machtlosigkeit."
Beim zweiten Teil Unwissenheit - nicht Machtlosigkeit. Was ist der Grund dafür?

Danke
gruss DInker

        
Bezug
Zitat Interpretation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 Do 25.06.2009
Autor: futur.perfekt

Na ja, auch "die Mächtigen" können unwissend sein...

Ich weiß nicht, ob das Beispiel gut gewählt ist, aber stell dir doch z.B. einen klischeehaften McKinsey-Berater vor, der zwar eigentlich keine Ahnung hat, wie man das Unternehmen retten könnte (= Unwissenheit), aber pauschal mal 1000 Leute entlässt (=Macht)

Bezug
        
Bezug
Zitat Interpretation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Do 02.07.2009
Autor: Josef


>  
> Ich habe bei der Interpretation folgendes Zitats Mühe:
> "Wissen ist Macht. Aber Unwissenheit bedeutet noch lange
> nicht Machtlosigkeit."
>  Beim zweiten Teil Unwissenheit - nicht Machtlosigkeit. Was
> ist der Grund dafür?
>  


Hallo DInker,


"Wissen ist Macht."

Umfangreiches Wissen einer Person führt zu ihrer Selbständigkeit. Eine Abhängigkeit zu seinen Mitmenschen, z.B. Arbeitskollegen, Handwerkern, ist in der Regel nicht gegeben.


"Aber Unwissenheit bedeutet noch lange nicht Machtlosigkeit."


Trotz Mangel an Wissen kann Macht ausgeübt werden. Der Beamte einer Behörde kennt z.B. nicht die neuesten Vorschriften oder Gesetze. Der Bürger ist insoweit erst einmal durch die Unwissenheit des Beamten dessen Handlungen (Genehmigungen) ausgeliefert.



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]