matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinsrechnung
Zinsrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsrechnung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 Di 28.02.2006
Autor: alithea

halloo..
Ich brauch bitte hilfe...

Ich habe eine aufgabe bekommen und zwar:

Wie lange braucht es, dass sich bei i = 7% ein eingelegtes Kapital verdoppelt (Anwort: Jahre, Monate, Tage)

Wie recht man das dann aus?

Liebe Grüße Marleen

        
Bezug
Zinsrechnung: Formel umstellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Di 28.02.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Marleen!


Die Zinsezinsformel lautet ja:

[mm] $K_n [/mm] \ = \ [mm] K_0*q^n [/mm] \ = \ [mm] K_0*\left(1+\bruch{i}{100}\right)^n$ [/mm]


Startkaptial verdoppeln heißt: [mm] $K_n [/mm] \ = \ [mm] 2*K_0$ [/mm]


Damit wird unsere Formel zu:

[mm] $2*K_0 [/mm] \ = \ [mm] K_0*\left(1+\bruch{7}{100}\right)^n [/mm] \ = \ [mm] K_0*1.07^n$ [/mm]


Nun zunächst durch [mm] $K_0$ [/mm] teilen und anschließend nach $n \ = \ ...$ auflösen (Tipp: MBLogarithmus).


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Zinsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Di 28.02.2006
Autor: alithea

Danke für deine erklärung, verstehe es und hab auch das richtige ergebnis..
aber ich kenn noch eine andere Formel und die verwirrt mich so und  zwar

Kn = Ko (1+i * n)

und irgendwie wenn ich deine und die jetzt verwenden kommen immer irgendwie andere sachen raus..

Bezug
                        
Bezug
Zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Di 28.02.2006
Autor: Josef

Hallo alithea,


> Kn = Ko (1+i * n)
>  


Das ist die Formel für einfache, jährliche Verzinsung. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Zinseszinsformel.

[mm] K_n [/mm] = [mm] K_0*(1+i)^n [/mm]




Werden im Gegensatz zur Zahlung von Zinseszinsen die ausgezahlten Zinsen in der nachfolgenden Periode nicht verzinst, z.B. weil sie auf einem gesonderten Konto unverzinst angesammelt werden, spricht man von einfacher Verzinsung des Kapitals.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]