matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinseszins
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinseszins
Zinseszins < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinseszins: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 So 03.05.2009
Autor: Engelchen30481

Aufgabe
2. Herr Müller möchte beim Verkauf seines Hauses 180.000,00 € erzielen.
Er erhält 2 Angebote:
1. Angebot:
Sofort 20.000,00 € und alle drei Jahre jeweils weitere 40.000,00 €. Der Rest im 8. Jahr.
Wie hoch muss die letzte Rate sein, bei einem Zinssatz von 4,75 %?
2. Angebot
Der zweite Käufer möchte Herrn Müller von sofort an und dann alle 2 Jahre mit insgesamt 4 Raten den Kaufpreis des Hauses entrichten. Wie hoch muss jeder Rate sein, bei einem Zinssatz von 4,75 %?
b)
Herr Müller erhält den Kaufpreis für sein Haus und möchte das Geld bei seiner Bank 10 Jahre anlegen. DIe Bank bietet ihm für die ersten 4 Jahre einen Zinssatz von 3,5 %, welchen Zinssatz muss ihm die Bank für die restlichen Jahre gewähren, falls er am Ende über 260.000,00 € verfügen möchte?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Es handelt sich hier um keine Hausaufgabe!
Ich schreibe Dienstag eine Arbeit und verstehe null, daher benötige ich Hilfe bei dem Rechenweg!

        
Bezug
Zinseszins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 So 03.05.2009
Autor: Josef

Hallo Engelchen,

> 2. Herr Müller möchte beim Verkauf seines Hauses 180.000,00
> € erzielen.
>  Er erhält 2 Angebote:
>  1. Angebot:
>  Sofort 20.000,00 € und alle drei Jahre jeweils weitere
> 40.000,00 €. Der Rest im 8. Jahr.
>  Wie hoch muss die letzte Rate sein, bei einem Zinssatz von
> 4,75 %?
>  2. Angebot
>  Der zweite Käufer möchte Herrn Müller von sofort an und
> dann alle 2 Jahre mit insgesamt 4 Raten den Kaufpreis des
> Hauses entrichten. Wie hoch muss jeder Rate sein, bei einem
> Zinssatz von 4,75 %?
>  b)
>  Herr Müller erhält den Kaufpreis für sein Haus und möchte
> das Geld bei seiner Bank 10 Jahre anlegen. DIe Bank bietet
> ihm für die ersten 4 Jahre einen Zinssatz von 3,5 %,
> welchen Zinssatz muss ihm die Bank für die restlichen Jahre
> gewähren, falls er am Ende über 260.000,00 € verfügen
> möchte?
>  
>
>  
> Es handelt sich hier um keine Hausaufgabe!
>  Ich schreibe Dienstag eine Arbeit und verstehe null, daher
> benötige ich Hilfe bei dem Rechenweg!


Du musst hier jeweils den Barwert ermitteln.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Zinseszins: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 So 03.05.2009
Autor: Engelchen30481

Und wie ermittel ich den Barwert?

Bezug
                        
Bezug
Zinseszins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 So 03.05.2009
Autor: Josef

Hallo Engelchen,

> Und wie ermittel ich den Barwert?


Aufgabe 1)
180.000 = 20.000 + [mm] 40.000*\bruch{1,0475^{3*2}-1}{1,0475^3 -1}*\bruch{1}{1, 0475^6^} [/mm] + [mm] \bruch{R}{1,0475^8^} [/mm]



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]