matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemieZersetzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "allgemeine Chemie" - Zersetzung
Zersetzung < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zersetzung: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:34 Mi 20.01.2010
Autor: Barbidi

Aufgabe
Zersetzung von Iodwasserstoff: 2HI ---> H2   +    I2 ist eine Reaktion 2. Ordnungbezüglich es Eduktes [mm] r=k*c(HI)^2 [/mm] und hat eine Konstane on 0,8*10^
-3 (l/mol*s) bei 700 °C.Nach wieviel Minuten ist die Anfangskonzetration von 3,4 *10^-2 auf 8,0*10-4 gefallen.

Hallo, Hier ist mal wieder eine Schöne Chemieaufgabe, bei der ich überhaupt keine Ahnung habe  wie ich daran gehen soll.  Vllt kann mir ja jmd zeigen wie ich solche Aufgaben rechne und welche Formeln ich dafür benutzen muss.
Danke im vorraus.
Barbidi

        
Bezug
Zersetzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Mi 20.01.2010
Autor: ONeill

Hi!

Wenn Du die Forenformatierung berücjsichtigst, fällt das Lesen und verstehen Deiner Beiträge wesentlich leichter.

Bei dieser Aufgabe macht Du einfach den Ansatz für eine Reaktion 2. Ordnung, integrierst die Funktion und stellst um nach t. Dann nur noch Werte einsetzen und die Aufgabe ist gelöst.

Gruß Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]