matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWurfbewegungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Wurfbewegungen
Wurfbewegungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurfbewegungen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Mo 15.01.2007
Autor: SweetyBear

Aufgabe
Aufgaben:
1. 1,5 m über dem Boden wird eine Kugel waagerecht abgeschleudert und fliegt in horizontaler Richtung gemessen 4.0 m weit. Wie lange war sie unterwegs? Mit welcher Geschwindigkeit wurde sie abgeschossen? Unter welchem Winkel gegen die Horizontale trifft sie am Boden auf?

2. Ein unerfahrener Pilot läßt einen schweren Versorgungssack genau senkrecht über dem Zielpunkt aus der in 500 m Höhe horizontal fliegenden Maschine fallen. Der Sack schlägt 1,0 km vom Ziel entfernt auf. Welche Geschwindigkeit hatte das Flugzeug, welche hatte der Sack am Boden?


Hy, wir haben in Physik Aufgaben aufbekommen, die wir bis zum Mittwoch lösen sollen. Nur leider hab ich überhaupt keinen blassen Schimmer von dem was ich machen soll. Ich brauche Hilfe!!  

Bitte helft mir. Für Anhaltspunkte wär ich auch dankbar, denn ich muss die Aufgaben unbedingt lösen!

Danke schonmal im Voraus!!!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/108113,0.html

        
Bezug
Wurfbewegungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 Mo 15.01.2007
Autor: jasper

Zu ersteinmal brauchst du die Zeit, in der die Kugel zu boden fliegt. Dies lässt sich durch die Formel: h=1/2at² berechnen - wobei a in diesem fall der ortsfaktor g=9,81 ist

t ist also: [mm] t=\wurzel{2h/a} [/mm]    -> [mm] t=\wurzel{3/9,81}=0,55sec. [/mm]

Jetzt ist also die Geschwindigkeit bei vernachlässigung von Reibung:

v=s/t  v=4/0,55=7,23m/s

Diese Geschwindigkeit bleibt bis zum Ende konstant. Jetzt muss die Aufprallgeschwindkeitkeit berechnet werden um den Winkel zu finden:

[mm] v=\wurzel{v0+g²*t²} [/mm]  wobei v0 die anfangsgeschwindigkeit in  vertikalrichtung, also 0 ist.

[mm] v=\wurzel{9,81²*0,55²}=5,40m/s [/mm]

jetzt musst du dir eine skizze von vertikaler und horzintaler geschwindigkeit machen - daraus folgt dann:

[mm] tan\alpha [/mm] = Vv/Vh=7,23/5,40=1,34

tan-1(1,34)=53,24grad


Die zweite Aufgabe funktioniert genauso...Alles was wir davor ausgerechnet haben trifft hier genauso zu.
nur das in diesem fall h=500m und s=1000m ist

Das müsstest du selbst hinkriegen..wenn du dann noch fragen hast kannste dich ja nochmal melden.





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]