matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikWippe Aufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "HochschulPhysik" - Wippe Aufgabe
Wippe Aufgabe < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wippe Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 Mi 09.03.2011
Autor: MatheMarkus

Aufgabe
Ein 75kg schwerer Mann sitzt auf einer Kinderwippe seinen zwei Kindern gegenüber. Das eine Kind (25kg) sitzt in 3,0 Meter entfernung von der Achse der Wippe, das andere (15kg) in 2,0 meter entfernung. Wie weit entfernt muss der Vater sitzen, damit sich die Wippe im Ghleichgewicht befindet?


Ich hab da jetzt mal was gerechent könnte da mal einer drüber gucken ob das so korrekt ist oder hab ich da käse gerechnet? Wäre nett! Danke euch
[a]http://www8.pic-upload.de/09.03.11/qrjsnzg266su.jpg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wippe Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mi 09.03.2011
Autor: chrisno

Die Antwort ist richtig.

Mehr habe ich mir nicht angesehen. Du hast hier einen tollen Formleditor, mit dem kannst Du das alles perfekt schreiben. Einen Scan schaue ich mir eingentlich nur in besonders begründeten Fällen an.

Bezug
                
Bezug
Wippe Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:03 Do 10.03.2011
Autor: MatheMarkus

DANKE FÜR DIE ANTWORT.

Aber hier alles per Formeleditor einzugeben ist doch mehr als mühsam!
Ist der Rechenweg denn auch nachvollziehbar?

Danke schon mal

Bezug
                        
Bezug
Wippe Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 Do 10.03.2011
Autor: chrisno

Ich finde das mit den Scans sehr lästig. Ich muss den extra aufmachen. Deiner ist so klein, dass ich auch noch das Bild vergrößern muss. Wenn ich dann etwas finde, muss ich die Formeln eintippen. Da verbringe ich meine Zeit lieber mit anderen Dingen.
Es gibt hier einige, die auch sich mit solchen Beiträgen auseinander setzen. Doch verminderst Du die Zahl derjenigen, die Dir antworten.

Bezug
                                
Bezug
Wippe Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:56 So 13.03.2011
Autor: MatheMarkus

Okay dann benutze ich nur wenn es nicht anders geht einen Scan. Danke für die Infos

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]