matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWiderstand/Temperatur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Widerstand/Temperatur
Widerstand/Temperatur < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Widerstand/Temperatur: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Sa 16.10.2010
Autor: RWBK

Aufgabe
An einem Widerstand aus Kupferdraht wird im kalten Zustand die Temperatur [mm] \nuk [/mm] = 12 °C und der Widerstand Rk=3,42 Ohm gemessen. Wie groß ist die Temperatur [mm] \nuw [/mm] des Widerstandes, wenn nach einer Erwärmung Rw = 4,21 Ohm ermittelt wird? [mm] (\alpha [/mm] = [mm] 3,93*10^{-3}K^{-1}) [/mm]



Bei der AUfgabe komme ich leider nicht wirklich weiter.
Hier mein Ansatz

Rk=3,42 Ohm  bei [mm] \nu [/mm] k = 12°C
Rw=4,21 Ohm bei [mm] \nu [/mm] w= ?

Dann habe ich die beiden folgenden Gleichungen aufgestellt

Rk= [mm] 1+\alpha( \nu [/mm] k-20°C)
[mm] Rw=1+\alpha( \nu [/mm] w-20°C)

Jetzt beginnen meine Schwierigkeiten!!

Das Ergebnis was da raus kommt soll 69°C  lauten.

Habe dann versucht beide Gleichungen  nach 1 umzustellen, da kam ich aber leider auf ein  völlig falsches Ergebnis. Nämlich - 278°C.
Kann mir jemand sagen wie ich das am besten umstellen kann?

MFG RWBK

        
Bezug
Widerstand/Temperatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Sa 16.10.2010
Autor: ponysteffi

Hi

In den Formelbüchern findet man die umgestellte Gleichung:

[mm] R_{2} [/mm] = [mm] R_{1} [/mm] * (1 + [mm] \alpha [/mm] * ($ [mm] \nu [/mm] $2 - $ [mm] \nu [/mm] $1)


Nun fragst du dich sicher wie man auf das kommt. Wenn du dir die Widerstands - Temperaturlinie eines Leiters anschaus, dann wird es dir sicher klar (Strahlensatz)


Viel Spass

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]