matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWarum heißt es v f. Geschwindi
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Warum heißt es v f. Geschwindi
Warum heißt es v f. Geschwindi < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Warum heißt es v f. Geschwindi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Mo 06.07.2009
Autor: Giraffe

Moin und Tach,
warum heißt es  v  f. Geschwindigkeit?
t ist klar, das ist die Abk. f. "time", aber im Englischen ist doch "speed" die Übersetzg. f. Geschwindigkeit od. wie jetzt?
Vielleicht weiß es jemand.
Für Antw. im voraus vielen DANK!!!
Sabine

        
Bezug
Warum heißt es v f. Geschwindi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Mo 06.07.2009
Autor: MaRaQ

Hallo Sabine,

das Formelzeichen "v" für Geschwindigkeit leitet sich vom englischen Begriff "velocity" ab. Das heißt übersetzt so viel wie "Geschwindigkeit". Ist im englischen der physikalische Fachbegriff und daher in der Physik gebräuchlicher, als das eher technische bzw. umgangssprachliche "speed". ;-)
Außerdem ist das "s" ja anderweitig vergeben.

liebe Grüße,

Tobias

Bezug
        
Bezug
Warum heißt es v f. Geschwindi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Mo 06.07.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Diese Formelzeichen lassen sich auch aus dem lateinischen herleiten:


spatium

velocitas

accelero


tempus

Bezug
                
Bezug
Warum heißt es v f. Geschwindi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 So 19.07.2009
Autor: Giraffe

Aufgabe
spatium  = Strecke
velocitas = Geschwindgk.
accelero  = Beschleunig.
tempus   = Zeit
Meintest du so?
Das gefällt mir auch besser, weil einheitlicher. Man stellt sich sonst die Frage, warum für Geschwindigk. ein engl. Begriff u. dann wied. für Strecke s ein deutscher.
Dein Vorgänger meinte wohl, als er schrieb. "Außerdem ist das g (f. geschwindigk.) schon anders belegt. Ich glaube es war Fallbeschleunig., aber es hieß doch noch irgendwie anders; war was mit Erdanziehg. oder so. Oder gar Gravitation???
Darf ich für das Formelzeichen g auch die lat. Übersetzung erfahren?
g =
Super, klasse, wieder was dazu gelernt. DANKE.
DANKE auch an die Antw. zuvor! Velocity - da denke ich an eine Stadt voller Mofas oder nicht?
Allen einen schönen Sonntag!!

spatium  = Strecke
velocitas = Geschwindgk.
accelero  = Beschleunig.
tempus   = Zeit
Meintest du so?
Das gefällt mir auch besser, weil einheitlicher. Man stellt sich sonst die Frage, warum für Geschwindigk. ein engl. Begriff u. dann wied. für Strecke s ein deutscher.
Dein Vorgänger meinte wohl, als er schrieb. "Außerdem ist das g (f. geschwindigk.) schon anders belegt. Ich glaube es war Fallbeschleunig., aber es hieß doch noch irgendwie anders; war was mit Erdanziehg. oder so. Oder gar Gravitation???
Darf ich für das Formelzeichen g auch die lat. Übersetzung erfahren?
g =
Super, klasse, wieder was dazu gelernt. DANKE.
DANKE auch an die Antw. zuvor! Velocity - da denke ich an eine Stadt voller Mofas oder nicht?
Allen einen schönen Sonntag!!


Bezug
                        
Bezug
Warum heißt es v f. Geschwindi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 So 19.07.2009
Autor: Arcesius

Hallo

> spatium  = Strecke
>  velocitas = Geschwindgk.
>  accelero  = Beschleunig.
>  tempus   = Zeit
>  Meintest du so?

Genau :)

>  Das gefällt mir auch besser, weil einheitlicher. Man
> stellt sich sonst die Frage, warum für Geschwindigk. ein
> engl. Begriff u. dann wied. für Strecke s ein deutscher.

Stimmt nicht.
v = velocity
s = space
a = acceleration
t = time

Auf Englisch stimmts also auch mit der Abkürzung bzw. mit dem Formelzeichen überein. Erst bei der deutschen Übersetzung klappt das nicht mehr.

>  Dein Vorgänger meinte wohl, als er schrieb. "Außerdem
> ist das g (f. geschwindigk.) schon anders belegt.

Ne, er hat gesagt, "s" sei schon woanders belegt. Du meintest ja, es könne doch anstatt ein v, ein s sein, für speed. Das s ist aber schon belegt, eben für den Weg.

> Ich glaube es war Fallbeschleunig., aber es hieß doch noch
> irgendwie anders; war was mit Erdanziehg. oder so. Oder gar
> Gravitation???
>  Darf ich für das Formelzeichen g auch die lat.
> Übersetzung erfahren?
>  g =

Naja, das g ist die Fallbeschleunigung. Die lateinische Herkunft ist:

g = gravitas = die Schwere


>  Super, klasse, wieder was dazu gelernt. DANKE.
> DANKE auch an die Antw. zuvor! Velocity - da denke ich an
> eine Stadt voller Mofas oder nicht?

  
lol ^^

>  Allen einen schönen Sonntag!!

Dir ebenfalls. :)

Grüsse, Amaro

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]