matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wachstum und Zerfall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wachstum und Zerfall
Wachstum und Zerfall < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wachstum und Zerfall: Aufgabe 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:26 Di 22.02.2005
Autor: MHaupt1979

Hallo mal wieder !

Rätsele an meiner letzten Aufgabe herum. Es geht um den Zerfall:

Die Radiocarbon-Methode zur Altersbestimmung basiert auf der Messung des Anteils an radioaktivem Kohlenstoff ^{14}C. Dieser ist in einem lebenden Organismus mit einem Anteil von 3 * [mm] 10^{-8}% [/mm] vertreten. Er zerfällt mit einer Halbwertszeit von 5730 Jahren.

a) Wie lautet die zugehörige Zerfallsfunktion ?

b) Welcher Anteil an ^{14}C ist bei einem Knochen zu erwarten, der 2500 Jahre alt ist ?

Lösungsansätze:

Bin leider total überfragt. Ich weiß lediglich, dass es sich um eine Exponentialfunktion handeln muss. Das ist alles. Sorry. Wer kann mir helfen ?

Habe die Aufgabe in keinem anderen Forum gepostet.

Liebe Grüße und Danke !

        
Bezug
Wachstum und Zerfall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:39 Di 22.02.2005
Autor: oliver.schmidt


> Hallo mal wieder !
>  
> Rätsele an meiner letzten Aufgabe herum. Es geht um den
> Zerfall:
>  
> Die Radiocarbon-Methode zur Altersbestimmung basiert auf
> der Messung des Anteils an radioaktivem Kohlenstoff ^{14}C.
> Dieser ist in einem lebenden Organismus mit einem Anteil
> von 3 * [mm]10^{-8}%[/mm] vertreten. Er zerfällt mit einer
> Halbwertszeit von 5730 Jahren.
>  
> a) Wie lautet die zugehörige Zerfallsfunktion ?
>  
> b) Welcher Anteil an ^{14}C ist bei einem Knochen zu
> erwarten, der 2500 Jahre alt ist ?
>  
> Lösungsansätze:
>  
> Bin leider total überfragt. Ich weiß lediglich, dass es
> sich um eine Exponentialfunktion handeln muss. Das ist
> alles. Sorry. Wer kann mir helfen ?

naja, das is doch schon was..

Nimm mal an am Anfang seien 100% C_14 vorhanden

die Halbwertszeit ist die Zeit, nach der nur noch 50% vorhanden sind, das sind 5730 Jahre

also: 50=100*b^5730

uns das löst du nach b auf

na und wenn du den Anteil nach 2500 Jahren wissen willst, wo musst du wohl die 2500 Jahre einsetzen?
[kopfkratz]

Gruss
Oliver
P.S.: muss gleich weg, weitere Fragen werden erst heut Abend beantwortet..

> Habe die Aufgabe in keinem anderen Forum gepostet.
>
>
> Liebe Grüße und Danke !
>  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]