matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerVoyage 200
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Taschenrechner" - Voyage 200
Voyage 200 < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Voyage 200: Matrizen programieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Fr 03.02.2012
Autor: sanadros

Hallo ich wollte für mein Studium mein Voage 200 programmieren, und wir brauchen sogenannte Steifikeitsmatrizen. Und damit ich mir eine Menge Arbeit spare wollte ich jetzt so eine Matrix mit Variablen programmieren damit ich dann nur noch die Werte eintragen muss und sie mir die Matrix dann ausspuckt (bzw ich sie evlt speichern könnte) nur leider finde ich keine Syntax wie man Matrizen programmiert.
Ich habe das []Handbuck vom TI-89 gefunden aber da stand nichts im Abschnitt Programmieren. Und auf []wikibooks gabs was für einen anderen Taschenrechner aber das funktionierte nicht

[]Hier auf S.23 und S.28 sind solche Steifikeitsmatrizen mit ihren Variablen aufgeführt.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Voyage 200: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Do 16.02.2012
Autor: QCO

Ich weiß noch nicht genau, was du mit Matrizen "programmieren" meinst.

Normal abspeichern kannst du eine Matrix
[mm]\pmat{ a & b & c \\ 1 & 2 & 3 } [/mm]
mittels der Syntax [ [a,b,c][1,2,3]] -> meineMatrix
( -> meint den Variablenzuweisungspfeil links neben der Leertaste, zwischen die eckigen Klammern kommen keine Leerzeichen, die musste ich nur wegen der Forensoftware einfügen)
Wenn du willst, kannst du auch entsprechende Variablen einbauen
[ [cos(alpha),-sin(alpha)][sin(alpha),cos(alpha)]] -> drehMatrix(alpha)


Bezug
                
Bezug
Voyage 200: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Di 13.03.2012
Autor: sanadros

Da das ist mir klar aber man kann den Voage 200 auch mit einem Promamier App auch programmieren und die Sprache basiert auf BASIC, nur weiss ich nicht wie man das beim TI genau mit einer Matrix macht.

Btw:Sorry für die späte reaktion...

Bezug
                        
Bezug
Voyage 200: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Di 13.03.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Da das ist mir klar aber man kann den Voage 200 auch mit
> einem Promamier App auch programmieren und die Sprache
> basiert auf BASIC, nur weiss ich nicht wie man das beim TI
> genau mit einer Matrix macht.


Hallo sanadros,

nehmen wir mal als Beispiel die [mm] 6\times6 [/mm] - Matrix k-Dach auf
Seite 23. Die ist nur von drei Parametern A, I und l abhängig.
Die könntest du etwa als Funktion definieren:

:kDach(A,I,l)
:Func
:local Q,R,S
[mm] :A/I\to{Q} [/mm]
[mm] :12/l^2\to{R} [/mm]
[mm] :6/l\to{S} [/mm]
:Return [Q,0,0,-Q,0,0;0,R,-S,0,-R,-S;0,-S,4,0,S,2;
-Q,0,0,Q,0,0;0,-R,S,0,R,S;0,-S,2,0,S,4]
:EndFunc

LG   Al-Chw.





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]