matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenVorhaltemass
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Vorhaltemass
Vorhaltemass < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorhaltemass: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:45 Sa 26.09.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Vielleicht hast du mir die Antwort ebreits gegeben...denn ich werde morgen alle deine Betonantworten gründlich durchgehen.

Sehe ich das richtig, der untere Wert bezieht sich auf die Druckfestigkeit eines Zylinders und der obere auf denjenigen eines Würfels?

Es erfüllen doch beide Betons die Anforderungen, deshalb kann der günstigere verwendet werden.

Welchen Wert hat das Vorhaltemass der Betone (oder was ist die Pluralform?) Einfach zweimal (oder dreimal) Standardabweichung? was im ersten 1.8 N/mm2 entspricht?
Danke
Gruss DInker




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Vorhaltemass: Druckfestigkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 So 27.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Sehe ich das richtig, der untere Wert bezieht sich auf die
> Druckfestigkeit eines Zylinders und der obere auf
> denjenigen eines Würfels?

Wenn Du die Betonbezeichnung (z.B. [mm] $\text{C \ 25 / 30}$ [/mm] ) meinst: ja

  

> Es erfüllen doch beide Betons die Anforderungen, deshalb
> kann der günstigere verwendet werden.

Sind wirklich die Kriterien []dieser Tabelle erfüllt?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Vorhaltemass: aufpassen mit Normungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:23 So 27.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> > Sehe ich das richtig, der untere Wert bezieht sich auf die
> > Druckfestigkeit eines Zylinders und der obere auf
> > denjenigen eines Würfels?
>  
> Wenn Du die Betonbezeichnung (z.B. [mm]\text{C \ 25 / 30}[/mm] )
> meinst: ja

Ich möchte an dieser Stelle nochmals betonen, dass sämtliche Angaben von mir hier sich lediglich beziehen auf die deutsche Normung DIN 1045.


Sollte in der Schweiz eine andere Nomenklatur gelten (worauf die Bezeichnung [mm] $\text{B 40 / 30}$ [/mm] deutet), bin ich schlicht und ergreifend überfragt.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]