Vektorrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
bei folgender Aufgabe bin ich total überfordert.
 
 
Aufgabe:
 
 
Durch den Anfangspunkt A und der Spitze S ist ein Repräsentant eines Vektors gegeben. Bestimmen sie die Spaltendarstellung des Vektors.
 
 
a, A(2;1), S(4;4)
 
 
Lösungsansatz:
 
 
Also ersteinmal weiß ich garnicht was eine Spaltendarstellung ist. Aber ich habe mir folgendes gedacht und zwar:
 
 
Wenn ich den Ortsvektor S minus den Ortsvektor A nehme müsste doch normal die Strecke  [mm] \overrightarrow{AS} [/mm] rauskommen. Oder seh ich das falsch.
 
So sollte es "mathematisch" aussehn:
 
 
 [mm] \vec{a} [/mm] = [mm] \vektor{4 \\ 4} [/mm] - [mm] \vektor{2 \\ 1} [/mm] = [mm] \vektor{2 \\ 3}
 [/mm] 
 
Ist dies von der Vorgehensweiße richtig? Habe ich damit die Aufgabe gelöst (Bezug auf Spaltendarstellung).
 
Zeichnerisch wäre = [mm] \vektor{2 \\ 3} [/mm] ein Repräsentant von [mm] \overrightarrow{AS}
 [/mm] 
 
Vielen Dank schonmal für eure Mühe...
 
 
MfG
 
 
Marcel
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:00 Mo 17.10.2005 |    | Autor: |  taura |   
	   
	   Hallo Marcel!
 
 
> Aufgabe:
 
>  
 
> Durch den Anfangspunkt A und der Spitze S ist ein 
 
> Repräsentant eines Vektors gegeben. Bestimmen sie die 
 
> Spaltendarstellung des Vektors.
 
>  
 
> a, A(2;1), S(4;4)
 
>  
 
> Lösungsansatz:
 
>  
 
> Also ersteinmal weiß ich garnicht was eine 
 
> Spaltendarstellung ist. 
 
 
Die Spaltendarstellung ist einfach ein Vektor der Form [mm]\vektor{a \\ b}[/mm], im Gegensatz zu der Darstellung [mm](a,b)[/mm] die manchmal z.B. für Ortsvektoren verwendet wird.
 
 
> Aber ich habe mir folgendes gedacht 
 
> und zwar:
 
>  
 
> Wenn ich den Ortsvektor S minus den Ortsvektor A nehme 
 
> müsste doch normal die Strecke  [mm]\overrightarrow{AS}[/mm] 
 
> rauskommen. Oder seh ich das falsch.
 
>  So sollte es "mathematisch" aussehn:
 
>  
 
> [mm]\vec{a}[/mm] = [mm]\vektor{4 \\ 4}[/mm] - [mm]\vektor{2 \\ 1}[/mm] = [mm]\vektor{2 \\ 3}[/mm]
 
>  
 
> Ist dies von der Vorgehensweiße richtig? Habe ich damit die 
 
> Aufgabe gelöst (Bezug auf Spaltendarstellung).
 
 
  Ja, ist richtig.
 
 
>  Zeichnerisch wäre = [mm]\vektor{2 \\ 3}[/mm] ein Repräsentant von 
 
> [mm]\overrightarrow{AS}[/mm]
 
 
Hm, nein, eigentlich grade umgekehrt, der Vektor [mm]\overrightarrow{AS}[/mm] ist ein Repräsentant von [mm]\vektor{2 \\ 3}[/mm], denn [mm]\overrightarrow{AS}[/mm] bezieht sich ja auf eine bestimmte Stellen, nämlich zwischen A und S, während [mm]\vektor{2 \\ 3}[/mm] ein allgemeiner Vektor ist, der sich auf keinen bestimmen Ort bezieht.
 
 
Gruß taura
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |