matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVarianz und KoVarianz Würfeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Varianz und KoVarianz Würfeln
Varianz und KoVarianz Würfeln < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Varianz und KoVarianz Würfeln: Aufabe1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Mi 21.11.2007
Autor: marcsn

Aufgabe
Wir werfen 2 mal einen fairen Würfel.
Sei [mm] X_1 [/mm] die Zahl des ersten Wurfes. Sei [mm] X_2 [/mm] die Zahl des zweiten Wurfes.
Weiter ist S := [mm] X_1 [/mm] + [mm] X_2 [/mm] und D := [mm] X_1 [/mm] - [mm] X_2 [/mm]

Bestimmen sie...
a)die Varianz von [mm] X_1 [/mm]
b)die Varianz von S
c)die Varianz von D
d)die Kovarianz von S und D
e)Sind S und D unabhängig ?

Habe nur ein Problem bei Aufgabenteil e.

Bei d) konnte ich zeigen, dass Cov(S,D) = 0 gilt aber leider bringt mir das nichts für e oder ? Denn aus unkorreliertheit von S und D folgt nicht die Unabhängigkeit :(

Wie kann ich denn zeigen, dass S und D unabhängig sind ?
Mit P[S=s [mm] \cap [/mm] D = d] = P[S=s]P[D=d] bekomme ich es nicht hin.

mfg
Marc

        
Bezug
Varianz und KoVarianz Würfeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Mi 21.11.2007
Autor: luis52

Moin Marc,


> Wie kann ich denn zeigen, dass S und D unabhängig sind ?
>  Mit P[S=s [mm]\cap[/mm] D = d] = P[S=s]P[D=d] bekomme ich es nicht
> hin.

>

Durch ein Gegenbeispiel:

[mm] $P(X_1-X_2=0\mid X_1+X_2=3)=0\ne 1/6=P(X_1-X_2=0)=P(X_1=X_2)$. [/mm]

lg Luis

Bezug
                
Bezug
Varianz und KoVarianz Würfeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:16 Mi 21.11.2007
Autor: marcsn

Ha !
Mal wieder mein herzlichster Dank an dich Luis !


Gruß
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]