| Vandermonde'sch Matrix < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Seien [mm] c_0, [/mm] ..., [mm] c_n \in [/mm] K, nicht alle =0. Dann hat das Polynom  [mm] c_0 [/mm] + [mm] c_1 \alpha [/mm] + ... + [mm] c_n \alpha^{n} [/mm] höchstens n Nullstellen in K. | 
 Hallo!
 Ich will das zeigen indem ich annehme, dass ich n+1 Nullstellen habe und möchte das zum Wiederspruch führen.
 Ich bilde dazu die Martix [mm] \pmat{ c_o + c_1 \alpha _1 + ... + c_n \alpha _{1}^{n} & \\ ... & \\ c_o + c_1 \alpha_{n+1} + ... + c_n \alpha_{n+1}^{n} & } [/mm] =0. Wie komme ich dann weiter?
 
 Ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Seien [mm]c_0,[/mm] ..., [mm]c_n \in[/mm] K, nicht alle =0. Dann hat das
 > Polynom  [mm]c_0[/mm] + [mm]c_1 \alpha[/mm] + ... + [mm]c_n \alpha^{n}[/mm] höchstens
 > n Nullstellen in K.
 > Hallo!
 >  Ich will das zeigen indem ich annehme, dass ich n+1
 > Nullstellen habe und möchte das zum Wiederspruch führen.
 
 Hallo,
 
 das wäre auch mein Gedanke.
 
 Wenn es n+1 Nullstellen gibt, so läßt sich das Polynom [mm] \summe_{i=0}^{n}c_ix^i [/mm] schreiben als
 
 [mm] \summe_{i=0}^{n}c_ix^i =k(x-k_1)(x-k_2)...(x-k_n)=kx^{n+1}+p(x), [/mm] wobei p(x) ein Polynom vom Höchstgrad n ist.
 
 Nun einen Koeffizientenvergleich...
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 
 >  Ich bilde dazu die Martix [mm]\pmat{ c_o + c_1 \alpha _1 + ... + c_n \alpha _{1}^{n} & \\ ... & \\ c_o + c_1 \alpha_{n+1} + ... + c_n \alpha_{n+1}^{n} & }[/mm]
 > =0. Wie komme ich dann weiter?
 >
 > Ich hoffe ihr könnt mir helfen
 >
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |