matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreUnverständliche Zeichensetzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mengenlehre" - Unverständliche Zeichensetzung
Unverständliche Zeichensetzung < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unverständliche Zeichensetzung: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Mo 24.10.2011
Autor: joki

Aufgabe
Sei N={1,2,...} die Menge der natürlichen und R die Menge der reellen Zahlen. Beschreiben Sie (ggf. grafisch) folgende Mengen:

d) (1,4), [1,4), (1,4] [1,∞), (-∞,4),

Ich habe keine Ahnung, wie ich das in diesem Fall lösen soll. bei a) stand so etwas da wie {x€N|3größer gleich x größer gleich 7}. Da habe ich die Menge durch einzelne Elemente beschrieben. und bei Elementen soll ich wahrscheinlich eine Formel finden, aber ich erkenne in dieser Reihe einfach keine Logik (was sollen die Eckigen klammern und wie könnte eine Formel aussehen)??
Hoffe, ihr könnt mir helfen

Grüße,

Joki

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Unverständliche Zeichensetzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Mo 24.10.2011
Autor: Fulla

Hallo Joki,

> Sei N={1,2,...} die Menge der natürlichen und R die Menge
> der reellen Zahlen. Beschreiben Sie (ggf. grafisch)
> folgende Mengen:
>  
> d) (1,4), [1,4), (1,4] [1,∞), (-∞,4),
>  Ich habe keine Ahnung, wie ich das in diesem Fall lösen
> soll. bei a) stand so etwas da wie {x€N|3größer gleich
> x größer gleich 7}. Da habe ich die Menge durch einzelne
> Elemente beschrieben. und bei Elementen soll ich
> wahrscheinlich eine Formel finden, aber ich erkenne in
> dieser Reihe einfach keine Logik (was sollen die Eckigen
> klammern und wie könnte eine Formel aussehen)??
>  Hoffe, ihr könnt mir helfen

das ist keine Reihe von Elementen, sondern 5 verschiedene Mengen. Genauer: Intervalle.
Dabei bedeutet die eckige Klammer, dass der Endpunkt mit dabei ist, bei der runden Klammer ist er nicht dabei. Z.B.: (1,4] bedeutet alle (reellen) Zahlen von 1 bis 4, wobei die 1 nicht dabei ist, die 4 dagegen schon.
Neben der Intervallschreibweise (das in der Angabe) gibt es noch die Mengenschreibweise (das was du oben erwähnt hast): So ist z.B. [mm](1,4]=\{x\in\mathbb R\ |\ 1 Alternativ kannst du die Intervalle auch auf dem Zahlenstrahl darstellen. []Hier ist beschrieben, wie man das üblicherweise macht (beachte aber, dass auf der verlinkten Seite nur die natürlichen Zahlen betrachtet werden - wenn das nicht explizit angegeben ist, muss man von reellen Zahlen ausgehen).


Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
                
Bezug
Unverständliche Zeichensetzung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:12 Mi 26.10.2011
Autor: joki

sehr gut! vielen Dank. Das hat mich sehr weitergebracht.

Grüße,

Joki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]