matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenUmstellen einer Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Funktionen" - Umstellen einer Funktion
Umstellen einer Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umstellen einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Sa 09.07.2011
Autor: Ozmo

Liebe Forenmitglieder

Ich muss mich zwecks Auswertung für meine Masterarbeit mit dem Umstellen von Funktionen beschäftigen und bin leider etwas aus der Übung...

Umgestellt werden soll die folgende Gleichung:

y= ax²+bx+c

Ich habe diese erst auf Scheitelform gebracht und dabei das rausbekommen:

y= a(x+(b/2a))²+ (c-(b²/4a))

Erste Frage ist natürlich, ob das so richtig ist und die zweite ist wie komme ich da weiter, damit die Funktion nach x umgestellt wird.

Ich freue mich über jede Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Umstellen einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:38 Sa 09.07.2011
Autor: Melvissimo

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Ozmo,
ich würde das ganze so umformen:

$ y=ax^2+bx+c $

$ \bruch{y}{a}=x^2+\bruch{b}{a}x+\bruch{c}{a} $

$ \bruch{y}{a}=x^2+\bruch{b}{a}x+\left (\bruch{b}{2a} \right )^2+\bruch{c}{a}-\left (\bruch{b}{2a} \right ) ^2 $

$ \bruch{y}{a}=\left (x+ \bruch{b}{2a} \right )^2+ \left (\bruch{c}{a}-\bruch{b^2}{4a^2} \right) $

$ \bruch{y}{a}=\left (x+ \bruch{b}{2a} \right )^2+ \left (\bruch{4ac-b^2}{4a^2} \right ) $

$ \bruch{y}{a}-\left (\bruch{4ac-b^2}{4a^2} \right )=\left (x+ \bruch{b}{2a} \right )^2 $

$ \wurzel {\bruch{y}{a}-\left (\bruch{4ac-b^2}{4a^2} \right )}= \left| x+\bruch{b}{2a} \right| $

$ \pm \wurzel {\bruch{y}{a}-\left (\bruch{4ac-b^2}{4a^2} \right )} = x+\bruch{b}{2a} $

$ x=\pm \wurzel {\bruch{y}{a}-\left (\bruch{4ac-b^2}{4a^2} \right )}-\bruch{b}{2a} $

(bitte kontrollieren)

Gruß, Melvissimo

Bezug
                
Bezug
Umstellen einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:55 So 10.07.2011
Autor: Ozmo

Da ist leider immernoch ein Fehler drin...
bei
y= 0,577
a= 0,00002
b= 0,013
c= 0,286

sollte x= ein Wert um 22 haben.

Hat noch jemand ne Idee?

Bezug
                        
Bezug
Umstellen einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 So 10.07.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Mach es dir doch einfacher:

[mm] y=ax^2+bx+c [/mm]
[mm] \Leftrightarrow 0=ax^{2}-bx+c-y [/mm]
[mm] \Leftrightarrow 0=x^{2}-\frac{b}{a}x+\frac{c-y}{a} [/mm]

Jetzt mit der p-q-Formel:

[mm] x_{1;2}=\frac{b}{2a}\pm\sqrt{\left(\frac{b}{2a}\right)^{2}-\frac{c-y}{a}} [/mm]

Für die Scheitelpunktsform musst du den Funktionsterm umstellen, da sollte keine Gleichung auftauchen.

Also:

[mm] f(x)=ax^2+bx+c [/mm]
[mm] =a\cdot\left[x^2+\frac{b}{a}x\right]+c [/mm]
[mm] =a\cdot\left[x^2+\frac{b}{a}x+\left(\frac{b}{2a}\right)^{2}-\left(\frac{b}{2a}\right)^{2}\right]+c [/mm]
[mm] =a\cdot\left[\left(x+\frac{b}{2a}\right)^{2}-\frac{b^{2}}{4a^{2}}\right]+c [/mm]
[mm] =a\cdot\left(x+\frac{b}{2a}\right)^{2}-\frac{a\cdot b^{2}}{4a^{2}}+c [/mm]
[mm] =a\cdot\left(x+\frac{b}{2a}\right)^{2}-\frac{b^{2}}{4a}+c [/mm]


Marius


Bezug
                        
Bezug
Umstellen einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:30 So 10.07.2011
Autor: Melvissimo

Hallo,

wenn man diese Werte einsetzt kommt man mit der obigen Formel auf
$ [mm] x_1=21,66 [/mm] $
$ [mm] x_2=-671,66 [/mm] $

Ich weiß nicht genau, was du mit "ein Wert um 22" meinst, aber 21,66 ist meiner Ansicht ziemlich nah dran ^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]