matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikThermody. Erwärmung - Druck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Thermody. Erwärmung - Druck
Thermody. Erwärmung - Druck < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermody. Erwärmung - Druck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:00 Do 23.12.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Ich komme nicht auf die richtige Lösung und habe hier keinen Lösungsweg. Wäre dankbar für nen Tipp.

"Quecksilber wird ausgehend von einer Temperatur [mm] T_{1} [/mm] = 50°C  und einem Druck [mm] p_{1} [/mm] = 1 bar auf 52°C erwärmt.

a.) Auf welchen Wert [mm] p_{2} [/mm] steigt der Druck, wenn sich das Quecksilber in einer starren Kugel befindet?"

p*V = T*R, R = const.
->ich folgere [mm] daraus:\bruch{dp}{dT} [/mm] = [mm] \bruch{R}{V} [/mm]

also dp = [mm] dT*\bruch{R}{V} [/mm] = [mm] dT*\bruch{p}{T} [/mm] = [mm] dT*\bruch{1 bar}{50°C} [/mm] = [mm] 2°C*\bruch{1 bar}{50°C} [/mm] = 4000Pa

Die Lösung ist aber 94.3 Bar. Muss ich irgendwie noch was spezifisches des Quecksilbers berücksichtigen?

Gruss

        
Bezug
Thermody. Erwärmung - Druck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Do 23.12.2010
Autor: ONeill

Hi!

Bei den Tempreaturen ist Hg flüssig. Daher kannst Du nicht mit der Gasgleichung rechnen.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Thermody. Erwärmung - Druck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:05 Do 23.12.2010
Autor: qsxqsx

Du hast sicher recht. In diesem Kapitel geht es aber nur um Gase bzw. sogar ideale.
Aber meine Vorgehensweise wäre richtig gewesen?

Gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]