matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenTeilverhältnisse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Vektoren" - Teilverhältnisse
Teilverhältnisse < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilverhältnisse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Mi 10.06.2009
Autor: Marius6d

Aufgabe
Also in meine Buch mit dem ich lerne steht:

AT = t*TB

weiter:

Ist t > 0, dann ist T ein innerer Teilpunkt der Strecke AB. Ist t < 0, dann ist T ein innerer Teilpunkt der Strecke AB.

Und in meinem Formelbuch steht das Gegenteil:

Für das Teilverhältnis t eines Punktes T bezüglich einer Strecke AB gilt: t = +- TA/TB. Dabei ist t < 0, falls T ein innerer Teilpunkt ist und t > 0, falls T ein äusserer Teilpunkt ist.


Na toll, was stimmt denn nun?

        
Bezug
Teilverhältnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Mi 10.06.2009
Autor: leduart

Hallo
Es kommt darauf an, wie man misst. i.A, gilt AT=-TA, damit hast du den widerspruch beseitigt, denn in der ersten Darstellung steht AT, in der zweiten TA.
Wenn du dir von links nach rechts A,T,B vorstellst ist AT/TB>0 T zwischen A und B also innerer Teilpunkt. Wenn du die Reihenfolge A,B,T hast ist AT>0 TB<0 also AT/TB<0 aber TA/TB>0
klar?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Teilverhältnisse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:08 Do 11.06.2009
Autor: Marius6d

Ja habs vorhin auch gemerkt. Jetzt hoffe ich einfach, dass in der Prüfung diese Aufgabe auch verständlich ist. Weil wenn z.B., ein Teilverhaeltnis gegeben ist und ich z.B. die Koordinaten des Punktes T berechnen soll muss ich ja wissen ob jetzt mit TA/TB oder AT/TB gerechnet wird. Naja wird wohl schon klappen. Vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]