matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenTaylorpolynom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Taylorpolynom
Taylorpolynom < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorpolynom: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 So 14.04.2013
Autor: love

Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich muss bei dieser Aufgabe das Taylorpolynom bestimmen.
[mm] f(x)=log(x^2) [/mm] im Entwicklungspunkt x=e und k=2. Ich habe zunächst die Ableitungen ausgerechnet:
erste Ableitung lautet: [mm] \bruch{2}{x}, [/mm] wenn ich e für x einsetze kommt da [mm] \bruch{2}{e} [/mm] raus. die zweite Ableitung lautet dann [mm] \bruch{-2}{x^2} [/mm] und wenn ich wiederum e einsetze kommt da [mm] \bruch{-2}{e^2} [/mm] raus. Meine Frage ist jetzt kann man zB [mm] log(e^2) [/mm] oder [mm] \bruch{2}{e} [/mm] oder [mm] \bruch{-2}{e^2} [/mm] weiterumformen.ICh weiss jetzt nicht wie ich das ausdrücken soll,aber gibt es irgendeine zahl für diese?Oder reicht es aus wenn ich es einfach so hinschreibe als Ergebnis

        
Bezug
Taylorpolynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 So 14.04.2013
Autor: love

Und noch eine Frage was ist den [mm] log(e^2)? [/mm] Gibt es dafür eine Zahl wie 1 oder 0?

Bezug
                
Bezug
Taylorpolynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 So 14.04.2013
Autor: fred97


> Und noch eine Frage was ist den [mm]log(e^2)?[/mm] Gibt es dafür
> eine Zahl wie 1 oder 0?

Wenn Du mit log den Log. zur Basis e meinst, so ist

  
[mm]log(e^2)=2[/mm]

fred

Bezug
                        
Bezug
Taylorpolynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:38 So 14.04.2013
Autor: love

vielen lieben Dank..:) und bei den anderen bleiben die so

Bezug
        
Bezug
Taylorpolynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 So 14.04.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich muss bei
> dieser Aufgabe das Taylorpolynom bestimmen.
>  [mm]f(x)=log(x^2)[/mm] im Entwicklungspunkt x=e und k=2. Ich habe

die Funktion hängt gar nicht von k ab...

> zunächst die Ableitungen ausgerechnet:
>  erste Ableitung lautet: [mm]\bruch{2}{x},[/mm] wenn ich e für x
> einsetze kommt da [mm]\bruch{2}{e}[/mm] raus. die zweite Ableitung
> lautet dann [mm]\bruch{-2}{x^2}[/mm] und wenn ich wiederum e
> einsetze kommt da [mm]\bruch{-2}{e^2}[/mm] raus. Meine Frage ist
> jetzt kann man zB [mm]log(e^2)[/mm] oder [mm]\bruch{2}{e}[/mm] oder
> [mm]\bruch{-2}{e^2}[/mm] weiterumformen.ICh weiss jetzt nicht wie
> ich das ausdrücken soll,aber gibt es irgendeine zahl für
> diese?Oder reicht es aus wenn ich es einfach so hinschreibe
> als Ergebnis  

die letzten beiden würde ich einfach so stehen lassen, [mm] $\log(e^2)$ [/mm] kann man noch vereinfachen unter Anwendung der Logarithmengesetze und der Voraussetzung, dass der natürliche Logarithmus gemeint ist.

Gruß,

notinX


Edit: Hups, hab gar nicht mitbekommen, dass fred97 schon geantwortet hat.

Bezug
                
Bezug
Taylorpolynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:46 So 14.04.2013
Autor: love

danke schönnn:)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]